Ingrid Kästner, Jürgen Kiefer (Hgg.)Von Kometen, Windhosen, Hagelschlag und WetterballonsBeiträge zur Geschichte der Meteorologie | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ISBN: | 978-3-8440-3075-4 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Reihe: | Europäische Wissenschaftsbeziehungen Herausgeber: Prof. Dr. Dietrich von Engelhardt, Prof. Dr. Ingrid Kästner, Priv.-Doz. Dr. Jürgen Kiefer †, Prof. Dr. Karin Reich und Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt Erfurt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Band: | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schlagwörter: | Wissenschaftsbeziehungen; Wissenschaftsgeschichte; Meteorologie; Komet; Windhose; Hagelschlag; Wetterballon; Wetter; Klima; Wetterfühligkeit; Wettervorhersage | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Publikationsart: | Tagungsband | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sprache: | Deutsch | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Seiten: | 248 Seiten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abbildungen: | 35 Abbildungen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht: | 372 g | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Format: | 21 x 14,8 cm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bindung: | Paperback | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Preis: | 33,80 € / 42,25 SFr | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erscheinungsdatum: | Oktober 2014 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kaufen: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Download: | Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel: Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien. Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weiterempfehlung: | Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rezensionsexemplar: | Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verlinken: | Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Export Zitat: |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zusammenfassung: | Als im Jahr 2011 die Projektkommission „Europäische Wissenschaftsbeziehungen“ der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt ihre Tagung zum Thema „Beschreibung, Vermessung und Visualisierung der Welt“ mit Wissenschaftlern aus Deutschland, England, Österreich, Polen, Russland und der Türkei durchführte, musste aufgrund des Umfanges der diskutierten Themenbereiche das wichtige Gebiet der Meteorologie ausgeklammert werden (siehe Band 7, Aachen: Shaker 2014). Der vorliegende Band, der sich ausschließlich der Meteorologie-Geschichte widmet, enthält die Ergebnisse der Tagung „Von Kometen, Windhosen, Hagelschlag und Wetterballons – Beiträge zur Geschichte der Meteorologie“, die vom 18. bis 19. Oktober 2013 in Erfurt stattfand. Wetter und Klima kennen keine Grenzen und haben die Menschen seit der Frühzeit beschäftigt. So reichten die Ausführungen auf der Tagung von den ersten Beobachtungen, Messungen und Erklärungen von Wetterphänomenen bis zu den Wechselwirkungen von Wetter und Klima mit dem Menschen. Im Buch begegnen wir den beiden bedeutenden Erfurter Akademiemitgliedern Johann Wolfgang von Goethe (Wolkenstudien) und Alexander von Humboldt (Meteorologie und Pflanzengeographie), finden Aufsätze über die Wetterbeobachtungen von Otto von Guericke, Wilhelm August Lampadius oder Friedrich Joseph Haass im Kaukasus, Aufschlüsse über Internationale Meteorologen-Konferenzen und Wolkenatlanten, über meteorologische Beobachtungen an der Universität Wilna zum Zusammenhang von Wetter und Krankheiten sowie umfangreiche Beiträge über die Erforschung des Schichtenbaus der Atmosphäre und der stofflich-chemischen Beschaffenheit von Hydrometeoren. Aus der Geschichte der 1754 gegründeten Erfurter Akademie gemeinnütziger Wissenschaften finden sich eine ganze Reihe interessanter meteorologischer Studien; hier sind speziell die Beiträge zur Societas Meteorologica Palatina (1781-1892) von großem Interesse. Von welch aktueller Bedeutung historische Studien sein können, zeigen frühere meteorologische Beobachtungen, verglichen mit heutigen Erkenntnissen, welche die durch den Menschen besonders seit dem 20. Jahrhundert verursachten Klimaveränderungen mit allen Folgen für die Umwelt und den Menschen nachweisen. Im Einzelnen enthält der Band folgende Vorträge:
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
» Weitere Titel von Ingrid Kästner, Jürgen Kiefer (Hgg.). |