• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Oliver Bantel

Integriertes Bestandsmanagement in mehrstufigen Supply Chains

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-2997-0
Reihe:Logistik
Schlagwörter:mehrstufiges Bestandsmanagement; Transportkapazitätsplanung
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:216 Seiten
Abbildungen:45 Abbildungen
Gewicht:320 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:49,80 € / 62,25 SFr
Erscheinungsdatum:August 2014
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDieses Buch beschäftigt sich mit der kosten- und serviceorientierten Analyse und Optimierung von mehrstufigen, divergierenden Lagerhaltungssystemen, die bei periodischer Überwachung und stochastischer Nachfrage mit (s,q)-Politiken operieren. Solche Systeme werden in der betrieblichen Praxis in Distributionsnetzwerken zur effizienten Bedienung räumlich verteilter Nachfragen sowie innerhalb von Produktionsnetzwerken auf den letzten Stufen des Wertschöpfungsprozesses eingesetzt.

Die Arbeit liefert eine detaillierte Einführung in die Problemstellung und einen ausführlichen Literaturüberblick. Anschließend werden zwei neue Ansätze zur Analyse und Optimierung vorgestellt. Der erste Ansatz beschäftigt sich mit dem klassischen "One-Warehouse-n-Retailer"-Modell. Im zweiten Ansatz wird die klassische Annahme der unbegrenzten Transportkapazität aufgehoben und stattdessen die Transportkapazität als Entscheidungsvariable in das Modell mit aufgenommen. Neben neuen analytischen Methoden werden neue Wirkungszusammenhänge und Einflussfaktoren hinsichtlich der systemweiten Sicherheitsbestandsallokation und Bestellmengenoptimierung sowie der Gesamtkosten erarbeitet.

Das Buch wendet sich an interessierte Supply Chain Manager und Logistiker aus der industriellen Praxis sowie an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre, des Wirtschaftsingenieurwesens und der Wirtschaftsinformatik mit den Schwerpunkten Produktionswirtschaft und Logistik.