• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Open Access - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Fabian Ritter, Gerhard Schubert, Max Bügler, Alex Braun, Julian Amann, Javier Ramos Jubierre, Simon Daum (Hrsg.)

25. Forum Bauinformatik 2013

ISBN:978-3-8440-2191-2
Reihe:Bauinformatik
Schlagwörter:Bauinformatik; BIM; Design Support; Simulation; VR
Publikationsart:Tagungsband
Sprache:Deutsch
Seiten:404 Seiten
Abbildungen:150 Abbildungen
Gewicht:603 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:49,80 € / 62,25 SFr
Erscheinungsdatum:September 2013
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
DOI:10.2370/9783844021912 (Online-Gesamtdokument)
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten37,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 28,5 MB (29882073 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 28,5 MB (29882073 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 164 kB (168202 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 164 kB (168202 Byte) 
     
 
 DokumentAbstract / Kurzzusammenfassung 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 92 kB (94266 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 92 kB (94266 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
Rezensionsexemplar:Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
Verlinken:Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Export Zitat:
Text
BibTex
RIS
Rezensionen:Hier finden Sie Rezensionen zu diesem Titel
Zusammenfassung:Das Forum Bauinformatik bietet jungen Wissenschaftlern eine Plattform zum Austausch von Forschungsergebnissen und Ideen. Es wurde 1989 durch Professoren des Fachgebiets Bauinformatik gegründet und fand dieses Jahr zum fünfundzwanzigsten mal statt. Die Veranstaltung wurde an der Technischen Universität München ausgetragen und durch die Lehrstühle ”Computergestützte Modellierung und Simulationünd Ärchitekturinformatikörganisiert.

Der Tagungsband enthält die wissenschaftlichen Arbeiten die durch die Teilnehmer während der Veranstaltung vorgestellt wurden. Die Arbeiten wurden in die Themenbereiche Optimierung, Simulation und Modellierung, Real-Time Monitoring, Design Unterstützung, Virtual Reality & Visualisierung, Organisation & Management und Building Information Modeling unterteilt.

Die Arbeiten im Bereich Optimierung beschäftigen sich mit Verfahren zur Optimierung von Bauplänen, Verkehrsfluss und Einsatzplänen, während Arbeiten aus dem Bereich Simulation und Modellierung Themen wie Baustellen-, Verkehrs- und Fußgängersimulation, sowie Infrastrukturmodellierung behandeln. Im Abschnitt Design Unterstützung dreht sich alles um Kollborationshilfen und entscheidungsunterstützende Werkzeuge. Themem wie immersive und interaktive Bauwerksvisualisierung, sowie Thermographie werden im Abschnitt Visualisierung aufgegriffen. Ein weiterer wichtiger Abschnitt ist Management und Organisation in dem Arbeiten zu den Themen Baustellenlogistik und Planung zu finden sind. Im letzten Abschnitt Datenaufnahme werden Themen wie Objekterkennung und die weiterführende Nutzung von Gebäudemodellen besprochen.

Der gesamte Tagungsband setzt sich aus dreißig individuellen wissenschaftlichen Arbeiten zusammen und sollte für jeden Bauinformatiker, mit Interesse an Neuerungen in diesem Sektor, eine informative Lektüre darstellen.