• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Ingrid Kästner, Jürgen Kiefer (Hgg.)

Beschreibung, Vermessung und Visualisierung der Welt

Beiträge der Tagung vom 6. bis 8. Mai 2011 an der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt

ISBN:978-3-8440-0833-3
Reihe:Europäische Wissenschaftsbeziehungen
Herausgeber: Prof. Dr. Dietrich von Engelhardt, Prof. Dr. Ingrid Kästner, Priv.-Doz. Dr. Jürgen Kiefer †, Prof. Dr. Karin Reich und Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt
Erfurt
Unterreihe:Allgemein
Band:4
Schlagwörter:Geowissenschaften; Geographie; Kartographie; Wissenschaftsgeschichte
Publikationsart:Tagungsband
Sprache:Deutsch
Seiten:468 Seiten
Abbildungen:85 Abbildungen
Gewicht:701 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:42,00 € / 84,00 SFr
Erscheinungsdatum:März 2012
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentAbstract / Kurzzusammenfassung 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 115 kB (117741 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 115 kB (117741 Byte) 
     
 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten31,50 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 26,6 MB (27933998 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 26,6 MB (27933998 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 247 kB (252677 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 247 kB (252677 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungMit den in diesem Tagungsband vereinten 23 Arbeiten von Wissenschaftlern aus 5 europäischen Ländern zur Geschichte der Geowissenschaften bestätigt sich die Feststellung von der „Inseparability of science history and discovery“. Die Beiträge reichen vom kartographischen Ort der Mongolen in abendländischer Sicht im 13. Jahrhundert, spätmittelalterliche Bäderheilkunde, geowissenschaftliche Studien an der Erfurter Akademie, Meilensteine in der Erforschung des Erdmagnetismus, die Diskussion um die Ausdehnung Sibiriens, die Pläne des Botanischen Gartens der Universität Wien, die erste botanische Landkarte der Kaukasus-Länder, die deutsche Palästina-Kartographie im 19. Jh., Beiträge deutscher Wissenschaftler zur Entwicklung der geographischen Wissenschaft in der Türkei über die Arbeiten zu bedeutenden Persönlichkeiten des Fachgebietes wie Franz Xaver Freiherr von Zach, Abraham Gottlob Werner, Alexander von Humboldt, Michail V. Lomonosov, Vladimir I. Vernadskij, Ami Boué, Felix Philipp Kanitz, Eduard Suess, Carl Ferdinand Peters, Theodor Kotschy oder Leo Picard bis zu außergewöhnlichen Sammlungen wie die Collection Alphons Stübel oder die einmalige Sammlung Perthes in Gotha. Dem Beitrag über geowissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland ist eine erstmals vollständige Übersicht über diese Sammlungen angefügt. Ausführlich annotiert, reich bebildert und mit einem Gesamt-Personenregister versehen, ist der umfangreiche Band (459 S.) jedem zu empfehlen, der sich für das große Gebiet der Geowissenschaften und ihre Geschichte interessiert.
» Weitere Titel von Ingrid Kästner, Jürgen Kiefer (Hgg.).