• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Patrick Roßmann

Auswirkungen einer Brand-Migration bei identitätsorientierter Markenführung – dargestellt am Beispiel von Lancia und Chrysler

ISBN:978-3-8440-0560-8
Reihe:Bielefelder Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Praxis
Herausgeber: Prof. Dr. Axel Benning
Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit der FH Bielefeld
Bielefeld
Band:10
Schlagwörter:Opel; Markenevolutionsstrategien; Markenkongruenzanalyse; Marken-Migration; Markensubstitution; Brand-Conversion; Markenwert; Markenvision; Markendimensionen; Markenbekanntheit; Nutzenkomponenten; Marketing; Markenmanagement; Brand-Migration; Markenführung; Image; Identität; Lancia; Chrysler; Fiat
Publikationsart:Fachbuch
Sprache:Deutsch
Seiten:90 Seiten
Abbildungen:22 Abbildungen
Gewicht:135 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:29,80 € / 59,60 SFr
Erscheinungsdatum:Dezember 2011
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten7,45 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 942 kB (965036 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 942 kB (965036 Byte) 
     
 
 DokumentAbstract / Kurzzusammenfassung 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 81 kB (82825 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 81 kB (82825 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 70 kB (71354 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 70 kB (71354 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDie Automobillandschaft in Deutschland befindet sich im Umbruch. In den Jahren 2007-2010 sank der jährliche Fahrzeugabsatz um durchschnittlich 2,5%, neue Autohersteller aus China und Indien drängen auf den deutschen Markt und Fahrzeughersteller wie Daihatsu beenden aufgrund der gemachten Erfahrungen und negativer Zukunftsaussichten ihr Engagement in Deutschland. Chrysler und Lancia beschreiten derweil den Weg der Brand-Migration, bei der die Produkte der beiden Fahrzeugmarken seit dem 01.06.2011 unter der gemeinsamen Marke „New Lancia“ in Europa angeboten werden.

Vor dem Hintergrund dieser bedeutenden Marktveränderung entstand die vorliegende Arbeit. Sie bietet einen grundlegenden Einblick in die Thematik der identitätsorientierten Markenführung in der Automobilindustrie und die sich daraus ergebenden marketingpolitischen Problemfelder, die im Zuge einer Marken-Migration zweier Fahrzeugmarken auftreten können.

Dazu werden im Anschluss an eine kurze Vorstellung der beteiligten Unternehmen die notwendigen Grundlagen des Markenmanagements dargestellt. Neben der Markenhistorie wird beispielsweise die der Arbeit zugrunde liegende Markendefinition und die Bedeutung der emotionalen Aspekte der Markenführung erläutert. Den Abschluss bilden die Ausführungen zur Relevanz der Markenführung auf dem deutschen Automobilmarkt. Darauf aufbauend wird anhand der Markenkonstrukte „Chrysler“ und „Lancia“ praxisnah der Ansatz der identitätsorientierten Markenführung erläutert, wie er von Burmann/Meffert verstanden wird. Dazu werden die einzelnen Komponenten der Markenidentität und des Markenimages dargestellt und Ihre Wirkungsweise näher beschrieben.

Auf diesen Ausführungen aufbauend wird das Vorgehen bei einer Marken- Migration auf der Ebene der Unternehmensmarken dargestellt. Dabei wird besonders die Marken-Kongruenzanalyse näher beschrieben, da sie innerhalb der Marken-Migrationsanalyse eine exponierte Rolle einnimmt. Auf Basis der bereits erwähnten Marken-Migrationsanalyse, die auf Basis der vorliegenden Informationen erstellt wurde, werden ausgewählte Problemfelder aufgezeigt und entsprechende Handlungsempfehlungen gegeben.
» Weitere Titel von Patrick Roßmann.