• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
 
Katalog : Rezensionen

Rezensionen


Oliver Oechsle

Entwicklung eines ganzheitlichen Vorgehensmodells zur Gestaltung und Optimierung industrieller Logistiksysteme und Logistikprozesse


Band 28

ISBN: 978-3-8440-3338-0

Preis: 49,80 € / 62,25 SFR

Buchbesprechung

fiogf49gjkf0d
Die Gestaltung und Optimierung industrieller Logistiksysteme und Logistikprozesse stellt für produzierende kleine und mittlere Unternehmen (pKMU) eine bis dato kaum beherrschte Herausforderung dar. Vor dem Hintergrund des globalen Wandels und zunehmender Dynamik ist das übergeordnete primäre Ziel der Arbeit die Entwicklung eines ganzheitlichen Vorgehensmodells zur Gestaltung und Optimierung industrieller Logistiksysteme und -prozesse in pKMU zur nachhaltigen Steigerung relevanter logistischer Zielgrößen und Kennzahlen innerhalb des logistischen Zielsystems. Dies erfolgt unter Berücksichtigung komplexer Wirkungszusammenhänge und Interdependenzen des logistischen Wirkungsgefüges sowie des Einflusses charakteristischer Ausprägungen, wie z. B. des Entwicklungsstandes (Reifegrads) oder des Unternehmenstyps, auf den zeitveränderlichen Wirkungseinfluss von Gestaltungs- und Optimierungsmaßnahmen und den hieraus resultierenden qualitativen und quantitativen Reaktionen des Wirkungsgefüges. Eine zentrale Zielgröße zur Quantifizierung der Systemreaktion ist der logistische Servicegrad (logSG), der sich wiederum auf die Liefertermintreue, die Liefermengentreue, die Lieferflexibilität, die Lieferfähigkeit und die Auftragsabwicklungszeit zurückführen lässt.
Quelle: Fraunhofer IRB 2015-631
Weitere Informationen
weiter zum Buch ...