| Guntram PauliROCK REQUIEM - Die StoryDie außergewöhnliche Geschichte eines außergewöhnlichen Werkes | ||||
---|---|---|---|---|---|
| |||||
ISBN: | 978-3-95631-683-8 | ||||
Verlag: | Shaker Media | ||||
Reihe: | Musik | ||||
Schlagwörter: | Musik; Requiem; Rock; Rock Requiem; Rock-Pop-Jazz; Rock meets Classic; Konzert; Kult; Crossoverwerk; Genre Crossover; Musikbranche; Musikszene; sakrale Klassik; Jon Lord; Procol Harum; Alan Parsons; Guntram Pauli; Christian Kabitz; Klaus Haimerl; Doppel-LP | ||||
Sprache: | Deutsch | ||||
Seiten: | 221 Seiten | ||||
Abbildungen: | 94 Abbildungen | ||||
Gewicht: | 332 g | ||||
Format: | 21 x 14,8 cm | ||||
Bindung: | Paperback | ||||
Preis: | 16,90 € / 21,20 SFr | ||||
Erscheinungsdatum: | September 2018 | ||||
Kaufen: | |||||
Weiterempfehlung: | Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen? | ||||
Rezensionsexemplar: | Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen. | ||||
Verlinken: | Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken. | ||||
Zusammenfassung: | Als Guntram Pauli, Christian Kabitz und Klaus Haimerl 1978 dieses Werk für ihren plötzlich verstorbenen Freund und Musikerkoliegen Lothar Thorand schrieben und im selben Jahr aufführten , konnte niemand ahnen, welche Furore das Opus in der Folge machen würde.
Mittlerweile, fast vierzig Jahre danach, blickt dieses moderne Requiem , das auf bislang nicht dagewesene Art und Weise eine Brücke zwischen sakraler Klassik auf der einen und Rock, Pop, Jazz auf der anderen Seite schlägt, auf eine Geschichte zurück, die ihresgleichen sucht. An den beiden Produktionen 1981 und 2008 war nichts "normal". Mit geliehenem Geld von Freunden und ohne Plattenfirma im Rücken produzierten Pauli und seine Mitstreiter zunächst eine opulente Doppel-LP, später dann einen nicht weniger aufwendigen Film. Es war jedesmal ein Drahtseilakt ohne Netz und doppelten Boden . Alle gut gemeinten Ratschläge von Insidern schlug man in den Wind , Idealismus, Fantasie und Kreativität mussten wettmachen, was an finanziellen Mitteln fehlte. Wohl nicht zuletzt dadurch wurde dieses Musikstück auf eine Art ehrlich und authentisch, wie sie in der Branche ziemlich einmalig sein dürfte. Das Publikum - im Laufe der Jahre erlebten fast zweihunderttausend Besucher das Opus live - dankte es mit Ovationen und ungewöhnlicher Treue, und selbst das strenge Feuilleton feierte das ROCK REQUIEM über alle Maßen. Etliche Kritiker stellten es in eine Reihe mit legendären Crossoverwerken von Jon Lord, Procol Harum oder Alan Parsons. Auf Anregung seines langjährigen musikalischen Weggefährten Martin Schuster hat Pauli nun die außergewöhnliche Geschichte dieses Werkes niedergeschrieben. Es ist ein reich bebildertes, ebenso spannendes wie amüsantes Dokument über den geglückten Versuch einiger Idealisten geworden, in einer knallharten Branche erfolgreich gegen den Strom zu schwimmen. | ||||
» Weitere Titel von Guntram Pauli. |