• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Stephan Haller

Beitrag zur Stichprobenziehung defekter Bauteile im Rahmen der technischen Zuverlässigkeitsanalyse in der Nutzungsphase am Beispiel der Automobilindustrie

ISBN:978-3-8440-2758-7
Reihe:Berichte aus der Zuverlässigkeitsanalytik und Risikoforschung
Herausgeber: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Bracke
Wuppertal
Band:2
Schlagwörter:Zuverlässigkeit; Stichprobenziehung; Teilesteuerung; technischen Zuverlässigkeitsanalyse; Schadteilanalyse; Automobilindustrie
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:188 Seiten
Abbildungen:59 Abbildungen
Gewicht:278 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:48,80 € / 61,00 SFr
Erscheinungsdatum:Mai 2014
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentAbstract / Kurzzusammenfassung 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 25 kB (25940 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 25 kB (25940 Byte) 
     
 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten36,60 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 2,5 MB (2636466 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 2,5 MB (2636466 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 143 kB (146194 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 143 kB (146194 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
Rezensionsexemplar:Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
Verlinken:Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Export Zitat:
Text
BibTex
RIS
Zusammenfassung:Im Rahmen der Berichte aus der Zuverlässigkeitsanalytik und Risikoforschung widmet sich der Herausgeber Beiträgen zur Schadensprävention bei technisch komplexen Produkten und Produktionsprozessen. Des Weiteren werden Aspekte und Synergien der Themenfelder Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit diskutiert. Die Ausgangbasis ist die Daten- und Informationsanalytik innerhalb der Produktentwicklung, Produktion sowie des Feldeinsatzes.

Vor diesem Hintergrund behandelt der vorliegende Band die Thematik der Rückführung von Bauteilen im Schadensfall während des Produkteinsatzes im Feld. Grundlage ist die Stichprobenziehung defekter Bauteile im Rahmen der technischen Zuverlässigkeitsanalyse zur Detektion des Feldfehlerspektrums. Anhand der Analyse defekter Bauteile werden Schadenskausalitäten ermittelt, welche als Entscheidungsgrundlage zur zielgerichteten Einleitung von präventiven Maßnahmen bei aktuellen und/oder zukünftigen Produktgenerationen dienen.

Ein industrieller Standard zur Stichprobenziehung in der Automobilindustrie existiert derzeit nicht. Mit Anforderungen von Stichprobenumfängen – mit konservativer oder risikobehafteter Auslegung – verfolgen Automobilhersteller jeweils unterschiedliche Ansätze. Mit dem vorliegenden Band wird ein Konzept zur strukturierten Stichprobenziehung defekter Bauteile sowie zur Stichprobendaten-Auswertung im Rahmen der technischen Zuverlässigkeitsanalyse in der Produkt-Nutzungsphase beschrieben. Dieses Konzept und dessen Anwendbarkeit werden anhand praxisnaher Referenzbeispiele aus der Automobilindustrie verdeutlicht.