Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (Hrsg.)Berichtsband Clausthaler Zentrum für MaterialtechnikZeitraum 2013-2015 | |||||||
| |||||||
ISBN: | 978-3-8440-4809-4 | ||||||
Reihe: | Fortschrittsberichte der Materialforschung und Werkstofftechnik / Bulletin of Materials Research and Engineering Herausgeber: Clausthaler Zentrum für Materialtechnik Clausthal | ||||||
Band: | 3 | ||||||
Schlagwörter: | Materialwissenschaft; Werkstofftechnik; Fertigungstechnik; Recycling | ||||||
Publikationsart: | Fachbuch | ||||||
Sprache: | Deutsch | ||||||
Seiten: | 164 Seiten | ||||||
Abbildungen: | 75 Abbildungen | ||||||
Gewicht: | 242 g | ||||||
Format: | 21 x 14,8 cm | ||||||
Bindung: | Paperback | ||||||
Preis: | 48,80 € / 61,10 SFr | ||||||
Erscheinungsdatum: | Oktober 2016 | ||||||
Kaufen: | |||||||
Weiterempfehlung: | Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen? | ||||||
Rezensionsexemplar: | Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen. | ||||||
Verlinken: | Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken. | ||||||
Export Zitat: |
|
||||||
Zusammenfassung: | Der vorliegende wissenschaftliche Berichtsband gibt einen aktuellen Überblick von am Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM) durchgeführten Forschungsarbeiten im Zeitraum von 2013-2015.
Als interdisziplinäres Forschungszentrum bündelt das CZM die Kompetenzen der Technischen Universität Clausthal im Bereich der Materialien und Werkstoffe. Im Fokus steht dabei die Erzeugung neuartiger multifunktionaler Werkstoffsysteme. Die Basis hierzu bilden als technische Materialien die Metalle, Keramiken und Gläser sowie Polymerwerkstoffe. Ansätze zur Implementierung neuer Funktionalitäten bzw. Eigenschaften reichen dabei von der gezielten Werkstoffmodifikation (Kornfeinung, Nanostrukturierung, etc.) bis hin zur werkstoffgruppenübergreifenden Kombination zu Multi-Material-Systemen. Neben der reinen Material- und Werkstofferzeugung wird dabei auch die Verarbeitung der Materialien und Werkstoffe zu Bauteilen durch Umform-, Füge- oder Beschichtungsprozesse, etc. betrachtet sowie die Entwicklung kompletter Prozessketten zur Herstellung ganzer Strukturen einbezogen. Ein weiterer Fokus liegt in der Eigenschaftsvorhersage und -charakterisierung multifunktionaler Werkstoffsysteme sowie deren Recycling nach Ende des Produktlebenszyklus. Darüber hinaus gibt der Berichtsband einen Einblick in die Arbeit der am CZM angesiedelten Promotionskollegs "Materialien und Prozesse" sowie "Oberflächentechnik und Funktionalisierung" als wichtiger Baustein der wissenschaftlichen Ausbildung im Bereich der Materialtechnik am CZM und der Technischen Universität Clausthal. | ||||||
» Weitere Titel von Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (Hrsg.). |