Header

Shop : Details

Shop
Details
58,80 €
ISBN 978-3-8440-9919-5
Paperback
176 Seiten
79 Abbildungen
234 g
21 x 14,8 cm
Deutsch
Dissertation
März 2025
Neuerscheinung
Christian Riegelbeck
Effizienzsteigerung des Hybrid-Antriebsstrangs durch Integration einer prädiktiven online-optimierenden Betriebsstrategie
Hybridfahrzeuge gewinnen an Bedeutung, da sie Kraftstoffverbrauch und Emissionen reduzieren können. Ihr Potenzial liegt in der Verteilung der Leistungsanforderungen auf mehrere Energiewandler. Die optimale Steuerung dieser Energiewandler stellt jedoch eine zentrale Herausforderung dar. Angesichts der Notwendigkeit, fossile Energieträger zu minimieren, ist die Nutzung dieses Potenzials essenziell. In dieser Arbeit wird eine Entwicklungsumgebung geschaffen, um eine prädiktive Betriebsstrategie zu untersuchen. Diese schätzt zukünftige Leistungsanforderungen anhand eines Prädiktionshorizonts ab und optimiert die Drehmomentverteilung zwischen Verbrennungs- und Elektromotor. Dafür wird ein validiertes Gesamtfahrzeugmodell in einer Co-Simulationsumgebung entwickelt, das Fahrzeugparameter, ein Fahrermodell und reale Messdaten integriert. Simulationen vergleichen das Modell mit realer Hardware.
Ein speziell entwickelter Optimierer bewertet die Effizienz beider Motoren anhand einer dynamischen Kostenfunktion. Dabei passt sich der Äquivalenzfaktor an prädizierte Lastanforderungen an, was eine vorausschauende Entscheidungsfindung ermöglicht. Geodaten und Fahrerdaten aus Messungen sowie Routeninformationen aus Cloud-Diensten fließen in die Berechnung ein. Ein Modul integriert diese Daten in die Co-Simulation, um Prädiktionsvektoren zu generieren. Anschließende Simulationen dienen der Kalibrierung der Strategie und der Analyse ihres Einflusses auf Energieverbrauch und Fahrkomfort.
Die Ergebnisse zeigen Kraftstoffeinsparungen von bis zu 14 % bei perfekter und 12 % bei berechneter Geschwindigkeitsprädiktion. Die Robustheit der Strategie bleibt auch bei Abweichungen oder Störungen erhalten, was ihren praktischen Nutzen unterstreicht.
Schlagwörter: Hybridantriebsstrang; Prädiktive Steuerung; Betriebsstrategie; Energiemanagement; Simulation und Validierung
Schriftenreihe des Instituts für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe
Herausgegeben von Prof. Dr. techn. Christian Beidl, Darmstadt
Band 31
Weitere Formate
Elektronische Publikation (PDF): 978-3-8191-0006-2
Export bibliographischer Daten
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Captcha
Social Media