Header

Shop : Details

Shop
Details
58,80 €
ISBN 978-3-8440-9666-8
Paperback
202 Seiten
92 Abbildungen
268 g
21 x 14,8 cm
Deutsch
Dissertation
September 2024
Arthur Wolf
Entwurf und Evaluierung von Algorithmen für ein Innenraumkommunikationssystem
Die Kommunikation im Kraftfahrzeug während der Fahrt gestaltet sich aufgrund der ungünstigen Sitzposition und des hohen Hintergrundgeräuschpegels oftmals schwierig. Zur Verbesserung der Kommunikation zwischen den Passagieren während der Fahrt kann ein Innenraumkommunikationssystem (ICC-System) eingesetzt werden. Hierzu wird der Sprecher mit einem mundnahen Mikrofon aufgenommen und nach entsprechender Signalverarbeitung über zuhörernahe Lautsprecher wiedergegeben.

In dieser Arbeit wird die Signalverarbeitung für ein ICC-System vorgestellt, welches im Fahrzeug unter realen Bedingungen robust funktioniert. Dabei sind laufzeitoptimierte und recheneffiziente Algorithmen für die Geräusch- und Rückkopplungsunterdrückung im Fokus. Durch die hier vorgestellte laufzeitoptimierte Filterbankstruktur und die darauf basierende Teilbandverarbeitung wird die Verzögerung am Zuhörerohr reduziert. Mit den beschriebenen Stabilisierungsmaßnahmen kann dabei das ICC-System auch im Bereich der maximalen Systemverstärkung stabil betrieben werden. Die Implementierung der Signalverarbeitung als Echtzeitaudioverarbeitung und der Aufbau eines Demonstratorfahrzeugs ermöglichen die Evaluierung der erreichten Verbesserung der Sprachverständlichkeit im Fahrzeug. Neben messtechnisch erfasster Verbesserung der Sprachübertragung wurde die Sprachverständlichkeit und Sprachqualität durch Probandentest bestätigt. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen auf, dass durch die hier vorgestellte Signalverarbeitung die Passagiere auf den hinteren Sitzplätzen (schlechtesten Zuhörerpositionen) mit einem aktiven ICC-System den vorderen Sprecher auch bei hohen Geschwindigkeiten ähnlich gut hören und verstehen, wie der Beifahrer vorne (beste Zuhörerposition).
Schlagwörter: Digitale Signalverarbeitung; Kommunikation im Fahrzeug; Sprachverstärkung; laufzeitoptimierte Filterbank; Geräuschreduktion; Systemstabilisierung; Entzerrung des Rückkopplungspfades; Modellbasierte Rückkopplungsunterdrückung; Sprachqualität
Arbeiten über digitale Signalverarbeitung und Systemtheorie
Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Schmidt, Kiel
Band 9
Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel
Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.
Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.
 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten44,10 € 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionDownload der Datei 
     
Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden (Online-Dokumente)
Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.
Benutzer
Nicht angemeldet
Export bibliographischer Daten
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Social Media