Header

Shop : Details

Shop
Details
59,80 €
ISBN 978-3-8440-9588-3
Paperback
222 Seiten
96 Abbildungen
302 g
21 x 14,8 cm
Deutsch
Dissertation
August 2024
Hoshang Sultani
Die Moving-Least-Squares Methode zur räumlichen Interpolation in der numerischen Strömungsakustik
Die Schallfeldsimulation in der numerischen Strömungsakustik (CAA) stellt besondere Anfor-derungen an die räumliche Diskretisierung. Daher besteht ein großer Bedarf an der Entwicklung und Erforschung geeigneter Verfahren.

Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag zum Verständnis und zur Anwendbarkeit der Moving-Least-Squares (MLS) Approximation zur räumlichen Interpolation innerhalb der Finite-Volumen-Methode (FVM) im Bereich der CAA. Dazu wird das Verfahren in die quelloffene Bibliothek von OpenFOAM, ein auf der FVM basierendes Softwarepaket zur Strömungssimulation, implementiert und um verschiedene neu entwickelte Varianten erweitert. Um die Analysen explizit auf die Modellierung der Schallentstehung und –ausbreitung beziehen zu können, erfolgt die Berechnung des Strömungsschalls stets innerhalb eines hybriden CAA-Rahmens bei niedrigen Mach-Zahlen. Hybride Methoden entkoppeln die Berechnung der Akustik von der Strömung, womit die beiden Simulationen getrennt und unter Anwendung unterschiedlicher numerischer Verfahren erfolgen können.

Durch die Analyse diverser ausgewählter Problemstellungen, die sich in ihrer räumlichen Dimension und ihrer Netzkonfiguration unterscheiden, werden die Schwierigkeiten, Herausforderungen und die herausragenden Genauigkeitseigenschaften der MLS-Methode für den Einsatz in der CAA aufgezeigt. Als Referenzverfahren wird dabei stets das Zentraldifferenzenschema der Finite-Volumen verwendet. Die neu entwickelten Varianten der MLS-Methode verbessern die numerische Stabilität und ermöglichen die effektive Berücksichtigung rotierender Rechengebiete. Darüber hinaus zeigt sich, dass die MLS-Methode im Gegensatz zum Referenzverfahren in der Lage ist, unabhängig von der Netzstruktur ihre hohe Genauigkeit und Feldauflösung beizubehalten. Im Rahmen der umfangreichen Untersuchungen werden geeignete Lösungsvorschläge sowie spezifische Empfehlungen für die erfolgreiche Modellierung praxisrelevanter Fragestellungen unter Anwendung der MLS-Methode zur räumlichen Interpolation abgeleitet.

Mit Hilfe der gewonnenen Erkenntnisse wird anschließend die räumliche Interpolationsmethode zur Simulation des akustischen Feldes eines nabenlosen Propellersystems, als anwendungsbezogene Problemstellung mit komplexer Geometrie, eingesetzt. Hierbei werden zwei Modelle zur Schallfeldsimulation des Propellersystems aufgesetzt. Die Berechnung der Freifeldabstrahlung des Systems erlaubt die Verifizierung der gesamten hybriden Prozesskette unter Verwendung der zur Verfügung gestellten Strömungsdaten. Für die Vergleichbarkeit der numerischen Ergebnisse mit den experimentellen Daten, orientiert sich das zweite Simulationsmodell am realen Messaufbau innerhalb eines Umlaufkanals. Die Quellmechanismen zur Schallentstehung und das Schallausbreitungsverhalten des Systems werden erstmalig systematisch analysiert und dargestellt.


The thesis contributes to the understanding and applicability of the moving least squares (MLS) approximation for spatial interpolation within the finite volume method in the field of numerical aeroacoustics. By analysing various problems, the difficulties, challenges and advantages of the MLS method are demonstrated. New variants of the MLS method are developed and presented in order to improve numerical stability and to effectively consider rotating computational domains. Finally, the method is successfully used for the simulation of the acoustic field of a hubless propeller system as an application-related problem.
Schlagwörter: CAA; CFD; FVM; FV-MLS; Aeroacoustics; Spatial Interpolation
Schriftenreihe des Instituts für Modellierung und Berechnung
Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Otto von Estorff, Hamburg
Band 2024,37
Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel
Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.
Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.
 
 DokumentAbstract / Kurzzusammenfassung 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionDownload der Datei 
     
 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten44,85 € 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionDownload der Datei 
     
Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden (Online-Dokumente)
Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.
Benutzer
Nicht angemeldet
Export bibliographischer Daten
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Social Media