Header

Shop : Details

Shop
Details
45,80 €
ISBN 978-3-8440-8950-9
Paperback
148 Seiten
42 Abbildungen
201 g
21 x 14,8 cm
Deutsch
Dissertation
Februar 2023
Christoph Kämper
Entwurf gewichtsminimierter Flächentragwerke aus Hochleistungsbeton
In dieser Arbeit werden zwei Methoden zur Optimierung der Kernstruktur von Flächentragwerken entwickelt. Der Fokus liegt in einer optimierten Gestaltung des Querschnitts, besonders im Bereich der Neutralebene, da dort die größte Materialeinsparung möglich ist. Die entwickelten Methoden liefern Ansätze für den Entwurf von Platten oder Schalen mit maximaler Steifigkeit bei minimalem Gewicht und führen besonders im Stahlbetonbau zu einer signifikanten Reduktion des Eigengewichts.

Beide Methoden basieren auf Erweiterungen der klassischen Ansätze der topologischen Optimierung. Als Ergebnis stellt sich jeweils eine am inneren Kraftfluss orientierte Verteilung von Verstärkungsrippen ein. Einerseits ergibt sich eine Verteilung mit freien geometrischen Formen und freier lokaler Zusammensetzung des Querschnitts. Andererseits wird die Geometrie eines Querschnitts vorgegeben, der in Abhängigkeit der Dichte variiert. Daraus resultiert ein orthogonales Raster von Verstärkungsrippen mit variabler Rippendicke. Wesentlicher Unterschied zwischen den Methoden ist die praxisorientiertere Umsetzung auf ein reales Tragwerk. Während sich für formfreie Verstärkungsrippen ein verstärkter Schalungsaufwand ergibt, kann ein orthogonales Raster von Verstärkungsrippen durch Einsatz von Hohlkörpern in der Neutralebene erzielt werden.

Erstere Methode ermittelt an einer optimierten Materialverteilung die relativen Anteile der Basissteifigkeiten an der Gesamtsteifigkeit in Form der Biege-, Membran- und Schubsteifigkeit in Abhängigkeit der Dichte. Aus den Verteilungen der Basissteifigkeiten lässt sich die Struktur hinsichtlich ihrer dominanten Beanspruchung gesamtheitlich bewerten. Zusätzlich ergibt sich für jede Position in der Materialverteilung eine optimierte Zusammensetzung der einzelnen Basissteifigkeiten, die folglich einen örtlichen optimierten Querschnittsaufbau beschreiben. Mit der Lokalisierung der dominierenden örtlichen Basissteifigkeiten lassen sich innerhalb der Materialverteilung verschiedene Tragsysteme ableiten. Bei einer dominanten Membransteifigkeit erfolgt eine Übertragung in räumliche fach- oder stabwerksähnliche Systeme mit (Druck)-Bögen und (Zug)-Bändern. Bereiche mit dominanter Biege- oder Schubsteifigkeit werden durch örtliche Systeme mit balkenartiger Tragwirkung beschrieben.

Mit der letzteren Methode wird eine optimierte, steifigkeitsorientierte Verteilung eines vordefinierten, in der Dichte variierenden Querschnitts aufgezeigt. Dazu wird eine spezifische Dichte-Steifigkeits-Beziehung abgeleitet, die aus einer Homogenisierung der Eigenschaften einer Einheitszelle mit quadratischem Loch innerhalb einer sich periodisch wiederholenden Mikrostruktur resultiert. Mit der Übertragung der homogenisierten Eigenschaften auf die Elementebene bei einer Finite-Elemente-Diskretisierung der Struktur wird eine Verteilung von Hohlkörpern abgeleitet. Diese folgt aus einer Harmonisierung der elementbezogenen Hohlkörpergrößen innerhalb eines vorgegebenen Einflussbereiches, der äquivalent zur Strukturdicke definiert wird. Die sich örtlich ergebende Hohlkörpergröße definiert folglich die Rippendicke und das Raster der Verstärkungsrippen.

Am Beispiel einer uniaxial gekrümmten, großformatigen Schale aus Hochleistungsbeton werden die beiden entwickelten Methoden zur Optimierung der Kernstruktur genutzt. Diese Tragstruktur gilt bei einer optimierten Auslegung als konkurrenzfähige Alternative zu filigranen, räumlichen Stahlfachwerken, die bisher in Form von Kollektormodulen für Parabolrinnenkraftwerke eingesetzt werden.
Schlagwörter: Flächentragwerke; Topologieoptimierung; Hochleistungsbeton; Kernstruktur; Kollektoren; solarthermische Kraftwerke
Schriftenreihe des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau
Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. R. Breitenbücher, Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Höffer, Univ.-Prof. Dr. Markus Knobloch, Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Mark und Prof. Dr.-Ing. Markus Thewes, Bochum
Band 2023,3
Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel
Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.
Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.
 
 DokumentAbstract / Kurzzusammenfassung 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei 
 AktionDownload der Datei 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei 
 AktionDownload der Datei 
     
 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten34,35 € 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei 
     
Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden (Online-Dokumente)
Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.
Benutzer
Nicht angemeldet
Export bibliographischer Daten
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Social Media