Header

Shop : Details

Shop
Details
49,80 €
ISBN 978-3-8440-8896-0
Paperback
218 Seiten
131 Abbildungen
284 g
21 x 14,8 cm
Deutsch
Dissertation
Januar 2023
Ann-Christin Hesse
Zur Bruchzähigkeit strahlgeschweißter hochfester Feinkornbaustähle
Hochfeste Stähle finden zunehmend Verwendung, z.B. im Mobilkranbau. Um die strukturelle Integrität dieser Bauwerke auch bei niedrigen Temperaturen und mehrachsigen Spannungszuständen zu gewährleisten, muss eine ausreichende Zähigkeit sichergestellt werden. Hierzu ist sowohl die Beschreibung der temperaturabhängigen Zähigkeitskennwerte, als auch ein Verständnis der Faktoren unabdingbar, welche die Zähigkeit bestimmen.

Die vorliegende Arbeit widmet sich der Charakterisierung und einheitlichen Beschreibung der Zähigkeit laser- und elektronenstrahlgeschweißter, hochfester Feinkornbaustähle. Die Charakterisierung der Zähigkeit im spröd-duktilen Übergangsbereich wird mittels Kerbschlagbiege- und Bruchmechanikversuchen durchgeführt.

Zu den wesentlichen Erkenntnissen im Bereich der Kerbschlagbiegeversuche zählt die Ermittlung eines einheitlichen Kurvenverlaufs im spröd-duktilen Übergangsbereich. Dieser einheitliche Verlauf kann genutzt werden, um die Sicherheit bei der Bestimmung charakteristischer Werte im spröd-duktilen Übergangsbereich zu erhöhen.

Aus den Bruchmechanikversuchen lässt sich ebenfalls ein einheitlicher Verlauf der Bruchzähigkeit im spröd-duktilen Übergangsbereich ableiten, analog zur normierten Master Curve.

Darüber hinaus kann eine Temperaturkorrelation zwischen dem Kerbschlagbiegeversuch und dem Bruchmechanikversuch aufgezeigt werden. Die hier gefundene Korrelation bildet ein wichtiges Instrument, um hochfeste, strahlgeschweißte Stähle zukünftig normativ einfacher verankern zu können.

Ferner werden Faktoren identifiziert, welche sich auf die Zähigkeit auswirken. Es zeigt sich, dass das initiale Versagen von überdurchschnittlich großen Körnern ausgeht. Die Kontrolle der Korngröße ist somit ein probates Mittel, um die Zähigkeit zu steigern.
Schlagwörter: Kerbschlagzähigkeit; Bruchzähigkeit; Hochfeste Stähle; Korngröße; Laserstrahlschweißen; Elektronenstrahlschweißen
Forschungsberichte des Instituts für Füge- und Schweißtechnik
Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Klaus Dilger, Braunschweig
Band 66
Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel
DOI 10.2370/9783844088960
Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.
Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.
 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten37,35 € 
 AktionDownloadZahlungspflichtig kaufen und download der Datei 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionDownloadDownload der Datei 
     
Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden (Online-Dokumente)
Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.
Benutzer
Nicht angemeldet
Export bibliographischer Daten
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Captcha
Social Media