Header

Shop : Details

Shop
Details
48,80 €
ISBN 978-3-8440-8636-2
Paperback
168 Seiten
76 Abbildungen
248 g
21 x 14,8 cm
Deutsch
Dissertation
Juni 2022
Nicole Mensching
Charakterisierung metallischer Werkstoffe durch partikel-orientiertes Strahlen
Die im Rahmen dieser Arbeit vorgestellte Untersuchung von sphärischen Mikroproben (Durchmesser ≤ 1,0 mm) ermöglicht durch eine verkürzte Prozesskette aus Zertropfungs- und Charakterisierungsprozess quantitative Aussagen zu konventionellen Werkstoffeigenschaften bei deutlich reduziertem Ressourceneinsatz. Dadurch deckt sie den Bedarf einer schnellen Ermittlung konventioneller Werkstoffeigenschaften, welche eine Grundvoraussetzung zur Entwicklung anwendungsfalloptimierter Materialien ist.
Auf dem konventionellen Kugelstrahlen aufbauend, stellt das entwickelte partikel-orientierte Strahlen einen neuartigen Prozess dar, der das einzelne Partikel zum Hauptuntersuchungsgegenstand macht und dadurch die Beurteilung des elastisch-plastischen Materialverhaltens bei hohen Dehnraten ermöglicht. Die zur Realisierung dieses Verfahrens entwickelte Strahlanlage erlaubt es, ein Partikel von der Eingabe in den Prozess über den Aufprall auf einer gehärteten Prallplatte bis hin zu seiner Entnahme durchgängig zu verfolgen. Für die Materialcharakterisierung werden verschiedene werkstoffeigenschaftencharakterisierende Größen, wie z.B. die Geschwindigkeitsänderung oder die Verformung des Partikels infolge des Aufpralls, erhoben. Durch die Untersuchung einer Vielzahl an Eisen- und Nichteisenmetallen eines breiten, teils durch Wärmebehandlungsvariationen eingestellten, Eigenschaftsspektrums konnten verschiedene Zusammenhänge zu konventionell erhobenen Werkstoffeigenschaften ermittelt werden. Diese können perspektivisch im Rahmen der Entwicklung neuartiger Werkstoffe für eine material-, zeit- und kostenreduzierte Einordnung des Materialverhaltens bzw. zur Werkstoffcharakterisierung genutzt werden.
Schlagwörter: Materialcharakterisierung; Plastische Deformation; Partikel-orientiertes Strahlen
Forschungsberichte aus dem Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien
Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. habil. Ekkard Brinksmeier, Bremen
Band 92
Export bibliographischer Daten
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Social Media