Header

Shop : Details

Shop
Details
48,80 €
ISBN 978-3-8440-7734-6
Paperback
196 Seiten
115 Abbildungen
279 g
21 x 14,8 cm
Deutsch
Dissertation
Dezember 2020
Melanie Klein
Bewertung der Sensorpositionierung zum Structural Health Monitoring von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
Der Einsatz von Bauteilen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) erlangt eine immer wichtigere Rolle bei Produktinnovationen und Wettbewerbsfähigkeit. Obwohl CFK-Bauteile eine hohe Festigkeit aufweisen und bei der Konstruktion mit Sicherheitsaufschlägen versehen werden, können unerkannte Schäden im Inneren des CFK-Bauteils zu einem Bauteilversagen führen. Aktuelle Verfahren zur Schadenserkennung in Form von zerstörungsfreien Prüfverfahren oder zur Schadensvermeidung durch einen präventiven Austausch sind mit einem hohen wirtschaftlichen Aufwand verbunden. Ein alternativer Ansatz ist die kontinuierliche Bauteilüberwachung durch Structural Health Monitoring (SHM), wobei die Zustandsgrößen im Inneren des CFK-Bauteils von Sensoren erfasst werden. In dieser Arbeit konnte die Sensorpositionierung von applizierten und integrierten Sensoren beim SHM von CFK-Bauteilen am Beispiel von Dehnungsmessstreifen hinsichtlich deren Auswirkungen auf das Bauteil- und Messwertverhalten bewertet werden.
Schlagwörter: Structural HealthMonitoring; CFK; Sensorintegration
Fortschritte in Konstruktion und Produktion
Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Frank Rieg und Prof. Dr.-Ing. Rolf Steinhilper, Bayreuth
Band 57
Export bibliographischer Daten
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Captcha
Social Media