Header

Shop : Details

Shop
Details
48,80 €
ISBN 978-3-8440-7601-1
Paperback
168 Seiten
77 Abbildungen
249 g
21 x 14,8 cm
Deutsch
Dissertation
September 2020
Philipp Timo Schilling
Verfahren zur Ermittlung des Energiebedarfs von Gabelstaplern im betrieblichen Einsatz
Im Gegensatz zu bestehenden Verfahren lässt sich in dem vorgestellten modular aufgebauten Prognosemodell der reale Einsatz von Gabelstaplern durch standardisierte Bausteine nachbilden. Diese unterschiedlichen Module orientieren sich an den Grundfunktionen des Staplers. Diese werden in einem ersten Schritt untergliedert in Geradeaus- und Kurvenfahrt sowie Hub- und Senkvorgang. Das Modell wird durch individuelle Messungen auf das jeweilige Staplermodell angepasst.

Der Energieverbrauch eines Staplers beinhaltet neben der Nutzenergie auch Verluste. Das Verhältnis von Nutzenergie zu Gesamtenergieverbrauch wird durch Wirkungsgrade abgebildet. Sie variieren in den unterschiedlichen Arbeitspunkten des Staplers und lassen sich über Einflussparameter, wie Fahrgeschwindigkeit und Lastmasse, ohne technischen Eingriff in das Fahrzeug bestimmen. Zur Ermittlung der Wirkungsgrade sind diverse Messungen mit variierten Parametern durchgeführt worden. Schaltet man die jeweiligen Wirkungsgrade innerhalb eines Moduls je nach Arbeitspunkt hintereinander, lässt sich unter Verwendung von grundlegenden physikalischen Gleichungen ein Energiebedarf prognostizieren. Ein Fahrszenario wird durch das Hintereinanderschalten von mehreren unterschiedlichen Modulen gebildet.

Es wird nachgewiesen, dass mit diesem Prognoseverfahren unter Verwendung von Parametern wie Geschwindigkeit, Beschleunigung und Lastmasse die elektrischen Leistungsniveaus gut abgebildet werden. Die Wirkungsgrade heben das berechnete Leistungsniveau der grundlegenden Gleichungen auf ein realistisches Leistungsniveau, das mit Messwerten vergleichbar ist. Durch dieses Prognoseverfahren lässt sich die Vorhersage des Verbrauches an den realen Einsatz anpassen und verbessert die Aussagekraft der Prognose.
Schlagwörter: Flurförderzeuge; Energiebedarf; Umweltaspekte; Gabelstapler; Energieeffizienz; Energieverbrauch; Prognosemodell
Berichte aus dem Institut für Konstruktions- und Fertigungstechnik
Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Rainer Bruns, Prof. Dr.-Ing. Frank Mantwill und Prof. Dr.-Ing. Jens Wulfsberg, Hamburg
Band 53
Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel
Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.
Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.
 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten36,60 € 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionDownload der Datei 
     
Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden (Online-Dokumente)
Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.
Benutzer
Nicht angemeldet
Export bibliographischer Daten
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Social Media