Header

Shop : Details

Shop
Details
39,80 €
ISBN 978-3-8440-6557-2
Paperback
256 Seiten
48 Abbildungen
333 g
21 x 14,8 cm
Deutsch
Tagungsband
März 2019
Markus Kretzler, Elise Okon, Lilja Roßmannek, Charlotte Luise Simon (Hrsg.)
Facetten Politischer Kommunikation
Von Campaigning und Public Affairs Management zu Deliberation und Fragmentierung
Das Düsseldorfer Forum Politische Kommunikation (DFPK) ist eine wissenschaftliche Fachtagung zu Themen der Politischen Kommunikation. Seit 2005 wird diese jährlich organisiert und ist mittlerweile zu einer Institution im Feld Politischer Kommunikation geworden.
In diesem Band stellen Markus Kretzler, Lilja Roßmannek und Hendrik Schramm ein selbst entwickeltes Modell des Public Affairs Managements vor, das den Umgang von Interessengruppen mit wechselnden Regierungskonstellationen erklärt. Bendix Hügelmann untersucht, wie der Einsatz von Instagram durch Politiker die Wahlentscheidung beeinflusst. Michael Freckmann zeigt, wie sich die Kommunikationsstrategie der FDP in der Zeit der außerparlamentarischen Opposition gestaltete. Manuel Mayrl beschäftigt sich mit der These zunehmender Personalisierung in Wahlkämpfen. Des Weiteren gehen Marius Gerads, Philip Paprotny und Benjamin Stromberg der Frage nach, welchen Einfluss Medienframes auf die Ausbildung eines Integrations-Demarkations-Cleavages haben. Melissa Faust und Marco Wähner zeigen, wie Deliberation durch ein dialogbasiertes Argumentationssystems in Online-Diskussionen gefördert werden kann. Alan Herweg, Simon Lange und Max Schindler setzen sich mit dem Einfluss deliberativer Qualität von Nutzerkommentaren auf die Nutzung technischer Sanktions-Buttons auseinander. Melina Liebler, Friederike Mang und Julia Polkowski untersuchen den journalistischen Umgang mit rechtspopulistischen Aussagen. Felix Brinkschulte nimmt die Onlinenetzwerke Rechter in den Blick. Susanne Reinhardt geht der Frage nach, ob soziale Medien eine inklusivere Öffentlichkeit als traditionelle Massenmedien bilden. Abschließend reflektiert Jule Scheper die Annahme, dass nur die Isolationsfurcht Einfluss auf die Bekenntnisbereitschaft nimmt, kritisch.
Schlagwörter: DFPK; Politische Kommunikation; Kommunikationswissenschaft; Medienwissenschaft; Public Affairs; Wahlkampf; Deliberation; Fragmentierung; Netzwerke; Instagram; Twitter; Kommunikation
Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel
DOI 10.2370/9783844065572
Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.
Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.
 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten29,85 € 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionDownload der Datei 
     
Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden (Online-Dokumente)
Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.
Benutzer
Nicht angemeldet
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Social Media