Header

Shop : Details

Shop
Details
10,00 €
ISBN 978-3-8440-6498-8
Paperback
120 Seiten
18 Abbildungen
180 g
21 x 14,8 cm
Deutsch
Zeitschrift
Februar 2019
Karl Friedrich Bohler, Anton Sterbling, Gerd Vonderach (Hrsg.)
Land-Berichte. Sozialwissenschaftliches Journal
Jahrgang XXII, Heft 1/2019
Die Zeitschrift „Land-Berichte. Sozialwissenschaftliches Journal“ dient der sozialwissenschaftlichen Bildung in einem fächerübergreifenden Verständnis. Eine besondere Aufmerksamkeit finden dabei Themen und Problemstellungen regionaler und ländlicher Lebenswelten. Die Herausgeber wollen mit einer Vielfalt von Beiträgen sozialwissenschaftlich orientierter Autoren insbesondere in diesem Umfeld Phänomene des gesellschaftlichen und kulturellen Wandels aus unterschiedlichen Perspektiven darstellen und diskutieren.

Die von Peter Bussler betriebene Aufsatzreihe zu den historischen Lebenswelten im nördlichen Elbe-Weser-Gebiet wird mit zwei Beiträgen fortgesetzt. Ein Beitrag zeigt historische Impressionen aus dem Umkreis der kleinen Stadt Otterndorf, wie sie in den Bildern namhafter Künstler und den Aufnahmen eines bekannten Fotografen hervortreten. Ein anderer Beitrag befasst sich mit dem Leben und Wirtschaften in dem oft von Überschwemmungen geplagten tiefgelegenen Hinterland des Hadler Sietlands, bevor große Schöpfwerke eine Abhilfe ermöglichten.

Der Beitrag von Dirk Mathias Dalberg zeigt unter Rückgriff auf wichtige Aspekte der historischen Erfahrung und der davon geprägten politischen Kultur auf, warum die von der EU vorgeschlagene Flüchtlingsquotenregelung sowohl von großen Teilen der slowakischen Bevölkerung wie auch dem größten Teil der wichtigsten slowakischen Parteien und Politikern abgelehnt wird.

Ein weiterer Text führt in ein neues Thema unserer Zeitschrift. Auszugsweise wird der Bericht eines Kolonialbeamten zu Anfang des letzten Jahrhunderts über das damalige Kolonialgebiet Deutsch-Neuguinea vorgestellt, in dem seine Wahrnehmung der Naturgegebenheiten und der Lebenswelt der Papua-Bevölkerung zum Ausdruck gelangt.

Ein anderer Beitrag befasst sich mit der bereits mehrfach thematisierten Bedeutsamkeit des ehrenamtlichen Engagements für ländliche Kulturwelten, und zwar diesmal am Beispiel einer empirischen Studie über ländliche Museen.
Schlagwörter: koloniale Tropeninsel vor hundert Jahren; Deutsch-Neuguinea; ländliches Kulturengagement; ehrenamtliches Engagement; ländliche Museen; Agrarsoziologie; historische Lebenswelten; nördliches Elbe-Weser-Gebiet; Otterndorfer Raum; Hadler Sietland; Zuwanderung; Zuwanderungswahrnehmung; Flüchtlingskrise; Slowakei; politische Kultur
Land-Berichte. Sozialwissenschaftliches Journal
Herausgegeben von PD Dr. Karl Friedrich Bohler, Prof. Dr. Anton Sterbling und Prof. Dr. Gerd Vonderach, Oldenburg
Band 2019,1
Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel
Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.
Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.
 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten7,50 € 
 AktionDownloadZahlungspflichtig kaufen und download der Datei 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionDownloadDownload der Datei 
     
Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden (Online-Dokumente)
Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.
Benutzer
Nicht angemeldet
Export bibliographischer Daten
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Captcha
Social Media