Header

Shop : Details

Shop
Details
35,80 €
ISBN 978-3-8440-6257-1
Paperback
216 Seiten
49 Abbildungen
324 g
21 x 14,8 cm
Deutsch
Fachbuch
Oktober 2018
Annette Hoppe (Hrsg.)
Arbeiten und Leben in multioptionaler Welt
Mit dem Band 4 der Fachbuchreihe "Wissenschaft im Dialog" fokussieren die Autoren den Wandel der Arbeits- und Lebenswelten mit Blick auf die vielen Möglichkeiten, die sich durch die Entwicklung und den Einsatz moderner Technik als Chance oder aber auch als Restriktion ergeben. Dabei wird die Aufgabe deutlich, aus diesen Analysen Zukunftskonzepte abzuleiten und Gestaltungsempfehlungen für eine "Multioptionale Welt" zu erarbeiten. Positive Effekte, wie globale Kommunikation in Echtzeit, physische Belastungsreduktion, schnelle Informationsweitergabe und vieles mehr haben dazu geführt, vorurteilsfrei und ohne strukturierte Herangehensweise technische Entwicklungen anzunehmen. Chancen werden deutlich, aber auch Risiken zeigen sich, aus denen Ängste entstehen können.

Hauptsächliche Fragestellungen, die sich ergeben, kann man wie folgt formulieren: Sind wir auf diese Veränderungen vorbereitet und sind wir als Gesellschaft noch in der Lage der aktive Gestalter dieser Veränderungen zu sein? Können wir noch Ziele und Visionen für unser zukünftiges Arbeiten und Leben in multioptionaler Welt definieren? Oder sind die Prozesse so schnell geworden, dass wir nur noch reagieren anstatt zu agieren? In diesem Band sind Autoren in unterschiedlichen Richtungen aber doch mit gemeinsamen Zielen diesen Fragen auf der Spur. Manchmal ist es eine globale politische Sicht, manchmal eine Sicht aus der direkten Arbeitswelt und einige blicken aus Forschungssicht auf den Wandel, um mit kleinen Erkenntnissen große Prozesse mitzugestalten. Immer wichtiger wird die Sicht auf eine Neugestaltung der Gesundheitsfürsorge und nicht zuletzt müssen philosophische und psychologische Ansätze zur zukünftigen Orientierung des Einzelnen in diesen Wandlungsprozessen stärker in den Analyseprozess einbezogen werden.
Schlagwörter: Arbeitswissenschaft; Arbeitspsychologie; Arbeitswelt; künstliche Intelligenz; menschliche Intelligenz; multioptionale Welt; Unternehmensführung; Digitalisierung; digitale Hochschulbildung; Optionalität; Eingliederungshilfe; zukunftsorientierte Führungskompetenzen; transdisziplinäre Teamarbeit; ganzheitliche Produktionssysteme; Qualifizierungskonzepte; Netzwiederaufbau; digitalisiertes Personalauswahlverfahren; Fachkräftesicherung; Arbeitswelt der Zukunft; Arbeit 4.0; Praxisforschung; Grundlagenforschung; psychische Belastung; psychische Beanspruchung; Zukunftskompetenzen
Wissenschaft im Dialog - Kooperative Forschungsstelle Technikstress (KFT)
Herausgegeben von PD Dr. paed. Dr.-Ing. habil. Annette Hoppe, Cottbus
Band 4
Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel
Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.
Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.
 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten26,85 € 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionDownload der Datei 
     
Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden (Online-Dokumente)
Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.
Benutzer
Nicht angemeldet
Export bibliographischer Daten
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Social Media