Header

Shop : Details

Shop
Details
24,80 €
ISBN 978-3-8440-5632-7
Paperback
88 Seiten
18 Abbildungen
132 g
21 x 14,8 cm
Deutsch
Fachbuch
Dezember 2017
Gwendolin Lennartz
Online-Trolling als Kommunikationsfalle
Eine kommunikationsanalytische Beleuchtung
Die vorliegende Studie beschäfigt sich mit dem kommunikativen Phänomen des Online-Trolling, welches in vielen sozialen Netzwerken von Nutzern der Plattformen beschrieben wird. Ob die sogenannten Trolle der Kommunikation im Internet schaden, sie zerstören oder sich doch eher als harmlos und belustigend beschreiben lassen, soll hier zum Diskussionsgegenstand gemacht werden.
Dem Phänomen wird sich auf drei Weisen genähert. Es wird zum einen ein Forschungsüberblick geleistet, bei dem die verschiedenen Facetten des Phänomens in Abhängigkeit von dem jeweiligen Betrachtungsstandpunkt dargestellt werden. In einem zweiten Teil wird aufbauend auf den Autoren Gerold Ungeheuer und Erving Goffman eine kommunikationstheoretische Grundlage zur Beschreibung der Handlung des Trolling entwickelt. Die in diesem Kapitel aufgestellten Thesen werden im dritten Teil anhand empirischen Datenmaterials auf ihre Anwendbarkeit hin geprüft.
Die Autorin stellt die These auf, dass Online-Trolling im wechselseitigen Prozess zwischen den Nutzern hergestellt wird und beschreibt die Handlung als Täuschung, bei der gezielt Kommunikationsfallen eingesetzt werden. Dies erfolgt zu einer bestimmten Imagekonstruktion des als Troll wahrgenommenen Nutzers.
Schlagwörter: Online Trolling; Troll; Social Media; Soziale Netzwerke; Täuschung; Kommunikationsfallen; Image; Onlinekommunikation
Essener Studien zur Semiotik und Kommunikationsforschung
Herausgegeben von Prof. Dr. Achim Eschbach, Prof. Dr. H. Walter Schmitz und Prof. Dr. Jens Loenhoff, Essen
Band 43
Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel
Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.
Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.
 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten18,60 € 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionDownload der Datei 
     
Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden (Online-Dokumente)
Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.
Benutzer
Nicht angemeldet
Export bibliographischer Daten
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Social Media