Header

Shop : Details

Shop
Details
49,80 €
ISBN 978-3-8440-5102-5
Paperback
394 Seiten
180 Abbildungen
517 g
21 x 14,8 cm
Deutsch
Dissertation
Oktober 2017
K. Max D. Harms
Das künstlerische Werk Klaus Heiders
Klaus Heider (1936 - 2013) war ein deutscher Grafiker, Maler, Fotograf und Objektkünstler. Die Hauptthemen seiner Arbeiten sind das Licht, die Zeit und der Raum; daneben schuf der Künstler auch poetische und oft humorvolle Text-Bild-Werke.
Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über Klaus Heiders Biografie und sein Arbeiten: Von den Pop-Experimenten der 1960er-Jahre, der folgenden Bildreduktion, den ersten Bunkerfotografien in den 1970er-Jahren, den Strandwerken, Neonlichtinstallationen, seinen einzigartigen Glastreppenbauten, bis zu den Fotogrammen des "Universalen kosmischen Lichtbildarchivs" und seinem Künstlerbuch "Kunst über Kunst und Kunst".
Heider war von wissenschaftlichen Postulaten (z.B. Neutrinos) sowie Kunst- und Kunsttheorie für seine Arbeit inspiriert. Ein Bauwerk, welches beide Themen verbindet, ist das Römische Pantheon – dieser Jahrhundertbau wurde zum Bildgegenstand vieler seiner Werke.
Klaus Heider war Stipendiat in Rom und Florenz, sowie Professor an der Hochschule für Gestaltung in Pforzheim. Das Wissen über Kunst war wichtige Grundlage seiner Arbeit, er ließ sich inspirieren und nahm teilweise offen Bezug auf die Werke anderer, entsprechend dem Grundsatz, dass Kunst auch immer "Kunst über Kunst" sei.
Im Spannungsfeld der Begriffe Inspiration und "Kunst-reflektionistisches" Arbeiten, beleuchtet der Autor das facettenreiche Werk eines einzigartigen Künstlers des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Zahlreiche Abbildungen (viele in Farbe), geben einen umfassenden Eindruck über Klaus Heiders Werk. Ausschnitte der Gespräche mit dem Künstler – welche der Autor über drei Jahre hinweg regelmäßig führen konnte – komplettieren dieses wissenschaftliche, informativ-unterhaltsame Buch und versetzen den Leser unmittelbar in die Welt Klaus Heiders.
Schlagwörter: Heider; Kunst; 20. Jahrhundert; Deutschland; Fotografie; Tàpies; Pantheon; Lichtkunst; Grafik; Wissenschaft; Dunkle Materie; Neutrinos; Kunsttheorie; Pop-Art; Villa Romana; Künstlerbuch; Flavin; Bunker; Poesie
Export bibliographischer Daten
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Captcha
Social Media