Header

Shop : Details

Shop
Details
10,00 €
ISBN 978-3-8440-4825-4
Paperback
118 Seiten
7 Abbildungen
166 g
21 x 14,8 cm
Deutsch
Zeitschrift
November 2016
Karl Friedrich Bohler, Anton Sterbling, Gerd Vonderach (Hrsg.)
Land-Berichte. Sozialwissenschaftliches Journal
Jahrgang XIX, Heft 3/2016
Die Zeitschrift „Land-Berichte. Sozialwissenschaftliches Journal“ dient der sozialwissenschaftlichen Bildung in einem fächerübergreifenden Verständnis. Eine besondere Aufmerksamkeit finden dabei Themen und Problemstellungen regionaler und ländlicher Lebenswelten. Die Herausgeber wollen mit einer Vielfalt von Beiträgen sozialwissenschaftlich orientierter Autoren insbesondere in diesem Umfeld Phänomene des gesellschaftlichen und kulturellen Wandels aus unterschiedlichen Perspektiven darstellen und diskutieren.

Die Beiträge dieses Hefts befassen sich in historischer bzw. gegenwartsorientierter Zuwendung mit bereits in früheren Heften angesprochenen landsoziologischen Themenfeldern. Karl Friedrich Bohler vergleicht für zwei ländliche Gebiete in Württemberg bzw. in Vorpommern die unterschiedliche sozialräumliche und historische Dimension der sozialen Strukturbildung und die aktuelle Krisenbewältigung auf der Grundlage des dort entstandenen regionalen Sozialkapitals.

Für die Stabilisierung der dörflichen Lebensqualität hat Ulrich Harteisen als wissenschaftlicher Berater südniedersächsischer Projekte Konzepte eines Qualifizierungsangebots „Dorfmoderation“ entwickelt und zusammen mit einer Mitarbeiterin eine Studie in vier niedersächsischen Dörfern mit problemorientierten Gesprächen zur dörflichen Lebensqualität durchgeführt, über deren Ergebnisse Swantje Eigner-Thiel u.a. unter dem Aspekt der subjektiven "Selbstwirksamkeitsüberzeugung“ berichtet.

Peter Bussler, Heimatforscher der Kleinstadt und Region Cuxhaven, berichtete im Land-Berichte-Heft 1/2013 über die - inzwischen eingemeindete - Malerkolonie Duhnen um 1900. Nun schildert er die Geschichte des Seebades Cuxhaven von seinem dörflichen Beginn vor zweihundert Jahren bis zu seiner heutigen Beliebtheit mit den meisten Übernachtungen an der deutschen Nordseeküste.

Ein in Deutschland noch ausbaufähiges Potential der bäuerlichen Erwerbskombination und gleichzeitig neuer Formen sozialer Dienstleistungen besteht in der sogenannten „Sozialen Landwirtschaft“, über die bereits im Heft 1/2010 berichtet wurde. Stefan Löwenhaupt und Marcus Sambale referieren nun aktuelle Ergebnisse ihrer Studie über die Ausprägungen dieses Phänomens in Bayern.

Außerdem werden auch in diesem Heft einige bemerkenswerte neuere Buchveröffentlichungen vorgestellt und kommentiert.
Schlagwörter: Agrarsoziologie; Entwicklung ländlicher Regionen; Regionales Sozialkapital; Dörfliche Lebensqualität; Dorfmoderation; Dorfleben; Soziale Landwirtschaft
Land-Berichte. Sozialwissenschaftliches Journal
Herausgegeben von PD Dr. Karl Friedrich Bohler, Prof. Dr. Anton Sterbling und Prof. Dr. Gerd Vonderach, Oldenburg
Band 2016,3
Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel
Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.
Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.
 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten7,50 € 
 AktionDownloadZahlungspflichtig kaufen und download der Datei 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionDownloadDownload der Datei 
     
Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden (Online-Dokumente)
Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.
Benutzer
Nicht angemeldet
Export bibliographischer Daten
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Captcha
Social Media