Header

Shop : Details

Shop
Details
35,80 €
ISBN 978-3-8440-4781-3
Paperback
256 Seiten
57 Abbildungen
341 g
21 x 14,8 cm
Deutsch
Tagungsband
November 2016
Annette Hoppe (Hrsg.)
BeHerrscht die Technik!?
Der 3. Band der Reihe: "Wissenschaft im Dialog" veröffentlicht wissenschaftliche Beiträge zum Thema: "BeHerrscht die Technik!?". Dabei stehen gewollt die zwei unterschiedlichen Seiten einer möglichen Betrachtung, die Beherrschung der Technik durch den Menschen und die Beherrschbarkeit des Menschen durch Technik, im jeweiligen Fokus der Autoren.
In den Beiträgen werden wissenschaftliche Ergebnisse, Hypothesen und Fragen im gesellschaftlichen Kontext der schnellen Veränderung, die durch den Wandel in der Arbeitswelt durch den Einsatz von immer mehr Technik, vollzogen werden, diskutiert und kritisch, aber nicht einseitig, thematisiert. Positive Effekte dieser Entwicklung werden ebenso dargelegt wie negative Auswirkungen.
Die Autoren stellen Fragen, wie:
- Welche Automatisierungskonzepte sind wirklich erfolgreich?
- Welche Weichen setzt die Politik für die Entwicklung zukünftiger Arbeitssysteme?
- Wie beherrschbar ist Technik im Weltall?
- Unterstützt immer mehr Technik wirklich die Arbeit des Intensivmediziners?
- Wie sieht die Generation Technik die Entwicklung der zukünftigen Kommunikationstechnik im Hinblick auf das eigene Verhalten?
- Welche Risiken und welche Chancen hat die Mensch-Roboter-Kooperation?
- Wie können wir uns mit der Gestaltung von Lichtszenarien auf die neuen Anforderungen einstellen?
- Kann die falsche Gestaltung von Technik den Menschen mit Behinderungen auch ausgrenzen?
- Welche neuen Qualifizierungskonzepte machen uns zum Beherrscher der Technik?
- Welche Möglichkeiten haben Wissenschaftler zu seriösen Voraussagen über Wirkungen von Technisierung?
Dieser Band ist ein Nachschlagewerk für Menschen mit Verantwortung und Kompetenz. Er soll Entscheidern in verschiedenen Bereichen Anregung zum Nachdenken sein und auf einige Fragen auch Antworten geben.
Schlagwörter: Arbeitspsychologie; Arbeitswissenschaft; Technikstress; Mensch und Technik; Industrie 4.0; Digitalisierung im Arbeitsleben; „Generation Technik“; Mensch-Roboter-Kooperation; Automatisierung; Produktionsergonomie; Shopfloor Management; Einsatz von Assistenz- und Servicerobotik; Arbeitsprozesse; Wissensmanagement im digitalen Zeitalter; Wissenstransfer; Kompetenzmanagement; digitalisierte Informationslogistik; Prozessvisualisierung; Beherrschbarkeit von Technik; Digitalisierung; Arbeitsorganisation; Ergonomie; Grundlagenforschung
Wissenschaft im Dialog - Kooperative Forschungsstelle Technikstress (KFT)
Herausgegeben von PD Dr. paed. Dr.-Ing. habil. Annette Hoppe, Cottbus
Band 3
Export bibliographischer Daten
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Social Media