Header

Shop : Details

Shop
Details
45,80 €
ISBN 978-3-8440-4393-8
Paperback
148 Seiten
61 Abbildungen
207 g
21 x 14,8 cm
Deutsch
Dissertation
April 2016
Laura Schnitzler
Umweltallergene und Gesundheit
Vergleich der Burkard Pollenfalle mit dem neuentwickelten vollautomatischen Pollenmonitor Bio-Aerosol-Analysator 500
In dieser Dissertation werden zwei verschiedene Analysesysteme zur Pollenmessung verglichen.

Die in Europa standardmäßig angewendete Pollenmessung nach dem Hirst Prinzip (mittels Burkard Pollenfalle) wird dem neuentwickelten vollautomatischen Pollenmonitor Bio-Aerosol-Analysator (BAA 500) gegenübergestellt.

Hierzu wurden die Pollenkonzentrationen, deren Maxima und das Pollenaufkommen innerhalb eines Jahres, vom 1. April 2012 bis zum 31. März 2013 mit beiden Messtechniken erhoben und analysiert.

Des Weiteren wird auch auf meteorologische Einflussgrößen, welche den Pollenflug beeinflussen eingegangen. Neben der relativen Luftfeuchte, wird auch ein Bezug zu der jeweiligen Tagestemperatur für jede Pollenart hergestellt.

Der Vergleich beider Messsysteme erfolgt mit Hilfe von acht verschiedenen allergenen Pollenarten. Diese sind im einzelnen Pollen von: Hasel, Erle, Birke, Esche, Platane, Gräser, Brennnessel und Beifuß.

Bei der Standardpollenmessung nach dem Hirst Prinzip mittels Burkard Pollenfalle erfolgt die Sammlung von Pollen i.d.R. über sieben Tage. Danach werden mikroskopische Präparate erstellt und manuell lichtmikroskopisch analysiert. Der Pollenmonitor BAA 500 wurde hingegen entwickelt, um aktuelle Pollendaten mit vergleichbarer Methodik zu erhalten.

Die Gegenüberstellung dieser beiden Pollenmesssysteme bietet dabei nicht nur Aufschluss über die Leistungen der unterschiedlichen Pollenmesssysteme, sondern auch über die Leistungskapazitäten und Grenzen der Pollenmessungen.

Intention der Arbeit ist es eine wissenschaftlich basierte Aussage darüber zu treffen, in wiefern das vollautomatische online Pollenmonitoring mit aktuellen Pollendaten als Ergänzung zu der bestehenden Pollenmessung nach dem Hirst Prinzip mit retrograd verfügbaren Pollendaten für Allergiker/Innen und Allergologen/Innen verwertbar ist.
Schlagwörter: Pollenmessung; Umweltmedizin; Allergene
Akademische Edition Umweltforschung
Herausgegeben von Umwelt-Forum der RWTH Aachen, Aachen
Band 2016,52
Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel
Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.
Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.
 
 DokumentAbstract / Kurzzusammenfassung 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionDownload der Datei 
     
Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden (Online-Dokumente)
Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.
Benutzer
Nicht angemeldet
Export bibliographischer Daten
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Social Media