Header

Shop : Details

Shop
Details
49,80 €
ISBN 978-3-8440-3965-8
Paperback
268 Seiten
100 Abbildungen
432 g
21 x 26 cm
Deutsch
Dissertation
Oktober 2015
Ronny Schomacker
Die Niederlausitz
Geomorphologische Untersuchungen zu jungquartären Landschaftsentwicklung
Die Publikation befasst sich mit der geomorphologischen Entwicklung der Niederlausitzer Landschaft, von der letzten Eiszeit bis zum Umbau durch den Menschen. Dafür werden Geländebeobachtungen, Höhenmodelle, geologische und archäologische Befunde ausgewertet und in über 65 farbigen Karten und 35 weiteren Abbildungen dargestellt. Diskutiert werden die Brandenburger Eisrandlage und ihr Hinterland sowie die Hinterlassenschaften und Entwicklung der Schmelzwasser vom Baruther Urstromtal bis zur Inbetriebnahme des Berliner Urstromtales. Dabei wird ein mäandrierender Schmelzwasserstrom mit einem geschätzten Abfluss von 25.000 m³/s erstmalig vorgestellt. Dieser Schmelzwasserstrom formte die Niederung des Ober- und Unterspreewaldes von der Neiße bis Märkisch Buchholz. Periglaziale Prozesse wurden bisher bei der Reliefentwicklung weitestgehend unterschätzt. Spülvorgänge (Abluation) transportierten sehr effektiv Material zur nächsten Vorflut. Sie bildeten am Fuße von Hochflächen flache, ausgedehnte Rampen (Kryopedimente) sowie auf Ebenheiten Spülmulden. In einer dieser Spülmulden floss einst die Dahme zum Spreewald. Eine vermutlich aufgestaute und in den Oberspreewald einbrechende Neiße Hinterließ in der frühen Geschichte des Oberspreewaldes beachtliche Strominseln im Burg Kauper Gebiet. Mit der Auflösung des Dauerfrostbodens gestaltete austauendes Bodeneis (Segregationseis) die Oberfläche um und beeinflusste die Entwicklung der Abflussbahnen der Spree auf dem Spreeschwemmfächer und im Oberspreewald. Erst im Holozän (Atlantikum) nahm die Spree auf dem Schwemmfächer bei Cottbus ihren heutigen Weg nach Norden ein. Mit über 17.000 ausgewerteten Moorbohrungsdaten kann ein Eindruck von dem ehemals natürlichen, anstomosierenden Flusssystem im Oberspreewald wiedergegeben werden.
Schlagwörter: Spreewald; Quartärforschung; Spree; Landschaftsentwicklung; Geomorphologie; Flussentwicklung; Permafrost; Periglazial; Brandenburger Eisrandlage; Baruther Urstromtal; Kryopedimente; Neiße; Dahme; Abluation; anastomosing river; Mäander; Lieberoser Heide; Segregationseis; Klock; Spreelobus; Schwemmfächer; Durchbruchstal
Forum Geo-Bau
Herausgegeben von Fachbereich III Bauingenieur- und Geoinformationswesen, Berlin
Band 6
Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel
DOI 10.2370/9783844039658
Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.
Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.
 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten37,35 € 
 AktionDownloadZahlungspflichtig kaufen und download der Datei 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionDownloadDownload der Datei 
     
Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden (Online-Dokumente)
Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.
Benutzer
Nicht angemeldet
Export bibliographischer Daten
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Captcha
Social Media