Header

Shop : Details

Shop
Details
48,80 €
ISBN 978-3-8440-3750-0
Paperback
182 Seiten
25 Abbildungen
269 g
21 x 14,8 cm
Deutsch
Dissertation
Juli 2015
Philip Engelhardt
Ein Beitrag zur Entwicklung eines mobilen PEM-Brennstoffzellensystems auf Basis der Dampfreformierung von Diesel
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde ein Beitrag zur Entwicklung eines modularen dieselbasierten PEM-Brennstoffzellensystems für die mobile Stromerzeugung im Camping- und Yacht-Marktsegment geleistet.

Im ersten Teil der Arbeit wurde das Brenngaserzeugersystem hinsichtlich seiner Dauerstabilität untersucht und in zwei Schritten für den mobilen Einsatz optimiert. Die zweite Entwicklungsstufe des Brenngaserzeugers wies eine Baugröße von 120 l inklusive Gasfeinreinigung auf. Durch das kompakte Packaging und durch den Einsatz multifunktionaler Reaktoren als Startbrenner konnte die Startzeit des Brenngaserzeugers auf etwa 30 Minuten reduziert werden.

Im zweiten Teil der Arbeit wurden auf Basis eines reformergeführten Regelungskonzepts Untersuchungen des Brenngaserzeugersystems im gekoppelten Betrieb mit Brennstoffzellen des Typs LT-PEM und HT-PEM durchgeführt. Mit einem 79-Zellen-Stack des Typs LT-PEM wurde bei Einsatz von annähernd schwefelfreiem Dieselersatzbrennstoff eine elektrische Leistung von 2,56 kW und damit ein elektrischer Brutto-Wirkungsgrad von 26,6 Prozent erreicht. Nachfolgende Untersuchungen mit einer HT-PEM-Brennstoffzelle zeigten beim Betrieb mit logistischem Diesel trotz steigender Kohlenwasserstoffkonzentration im Reformat keinen Abfall der mittleren Zellspannung.

Im Rahmen abschließender Systembetrachtungen erfolgte eine Abschätzung des Leistungsbedarfs der parasitären elektrischen Verbraucher für den Startfall sowie für den Stationärbetrieb bei einer Reformerleistung zwischen 2 kW und 10 kW. Eine Bewertung von Zielgrößen für ein späteres Produkt zeigt den Beitrag dieser Arbeit insbesondere für die Zielgrößen "Startzeit", "Wirkungsgrad" und "Leistung" auf.
Schlagwörter: PEM-Brennstoffzelle; Dampfreformierung; Diesel
Berichte aus der Verbrennungstechnik
Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Heinrich Köhne, Aachen
Band 36
Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel
DOI 10.2370/9783844037500
Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.
Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.
 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten36,60 € 
 AktionDownloadZahlungspflichtig kaufen und download der Datei 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionDownloadDownload der Datei 
     
Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden (Online-Dokumente)
Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.
Benutzer
Nicht angemeldet
Export bibliographischer Daten
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Captcha
Social Media