Header

Shop : Details

Shop
Details
978-3-8440-3179-9
49,80 €
ISBN 978-3-8440-3179-9
Paperback
574 Seiten
23 Abbildungen
846 g
21 x 14,8 cm
Deutsch
Dissertation
Dezember 2014
Florian Schiefer
Ertragsteuerliche Perspektiven der nationalen und grenzüberschreitenden Verlustnutzung bei europäischen Kapitalgesellschaftskonzernen
Die wirtschaftliche Integration des europäischen Binnenraums führt zu einer verstärkten grenzüberschreitenden Ausrichtung unternehmerischer Aktivitäten. Dieser Expansionsprozess ist kapitalintensiv und findet häufig im Rechtskleid inländischer Kapitalgesellschaften über ausländische Tochterkapitalgesellschaften oder unselbständige Betriebsstätten statt. Unter ökonomischer Betrachtung wird dieses Gebilde als einheitlicher Konzern wahrgenommen.

Diese ökonomische Integration auf europäischer Ebene geht jedoch nicht mit einer fiskalischen Integration einher. Das unter Berücksichtigung mitgliedsstaatlicher Fiskalhoheit enstehende Spannungsfeld zwischen europarechtlichen Vorgaben und nationalen Fiskalansprüchen erfordert eine möglichst zielgenauen Abgrenzung der Besteuerungssubstrate.

Als Resultat wirtschaftlichen Handelns kann es aus Unternehmenssicht auch zu Verlustsituationen kommen. Vor dem Hintergrund des Trennungsprinzips und notwendiger Ergebnisabrgrenzung besteht die Gefahr der asymmetrischen Isolierung von Verlusten auf Ebene einer Kapitalgesellschaft, bzw. im Ausland. Ökonomisch betrachtet führt eine solche fehlende Nutzbarkeit im Konzern zu einer übermäßigen Besteuerung.

Im Rahmen dieser Arbeit werden zunächst die nationalen Möglichkeiten der Verlustnutzung aufgezeigt, bevor im Anschluss die Harmonisierungsbemühungen auf Ebene der EU analysiert werden. Dies geschieht unter besonderer Würdigung der Rechtsfigur der "finalen Verluste". Abschließend wird, nach einer rechtsvergleichenden Analyse der Konzernsteuersysteme in den anderen EU-Mitgliedsstaaten, ein ökonomisch fundierter Reformvorschlag für eine moderne Gruppenbesteuerung, unter Einbeziehung ausländischer Verlustbestandteile, präsentiert.
Schlagwörter: Konzernbesteuerung; Organschaft; Gruppenbesteuerung; EuGH; Finale Verluste; internationales Steuerrecht
Unternehmen und Steuern
Herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Henselmann (Erlangen-Nürnberg), Prof. Dr. Jochen Sigloch (Bayreuth) und
Prof. Dr. Thomas Egner (Bamberg), Bayreuth / Erlangen-Nürnberg / Bamberg
Band 72
Export bibliographischer Daten
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Captcha
Social Media