Header

Shop : Details

Shop
Details
978-3-8440-2773-0
18,00 €
ISBN 978-3-8440-2773-0
Paperback
172 Seiten
17 Abbildungen
258 g
21 x 14,8 cm
Deutsch
Fachbuch
Mai 2014
Stephan A. Kolfhaus, Dorothee Straka
Nachhaltigkeit lernen – Bildungsansätze, Projektbeispiele und Forschungsergebnisse
In diesem Sammelband der Hochschule Osnabrück wird ein Jahrhundertthema aufgegriffen: die im wahrsten Sinne auf der internationalen Agenda stehende nachhaltige Entwicklung mit ihren ökologischen, sozialen und ökonomischen Herausforderungen. Es ist ein zutiefst ökotrophologisches Thema, da das Haushalten im Alltag einschließlich der Ernährung vielfältige direkte Zusammenhänge mit natürlichen Ressourcen und deren Grenzen aufweist. Dabei wird vor allem – unter dem titelgebenden Stichwort „Nachhaltigkeit lernen” – die gesellschaftlich notwendige Vermittlungsdimension im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung herausgestellt, insbesondere die pädagogisch-kommunikativen Ansätze innerund außerhalb von Schule.

Ein Schwerpunkt dieses Buches bilden Aufsätze, die verschiedene ökotrophologische Arbeitsfelder wie die gegenwärtig neubelebte Verbraucherbildung oder – im Rahmen von Forschungsprojekten untersucht – das ernährungsbezogene Lernen auf dem Bauernhof und die Kommunikationsstrategien zum Fairen Handel mit dem Nachhaltigkeitsthema in seinen verschiedenen Facetten verbinden. Dazu gehören auch Einblicke in die Tätigkeit des ökotrophologischen Lehr- und Versuchsbetriebes an der Hochschule Osnabrück (WABE- Zentrum), wobei dort neben der Ressourcenfrage bei der Speisenzubereitung u. a. auch der Ernährungs- und Verbraucherbildung in der Praxisanwendung nachgegangen wird. Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen ausgewählte Projektarbeiten des Studiengangs Ökotrophologie, bei denen Studierende eine große Breite von Nachhaltigkeitsaspekten für unterschiedliche Zielgruppen konzeptionell entwickelt und praktisch durchgeführt und evaluiert haben.

Alle Beiträge können damit anderen Studierenden und Lehrenden nicht nur der Ökotrophologie, sondern auch Unternehmen, Behörden und Verbänden aus den Bereichen Ernährung, Hauswirtschaft, Agrarwesen und Umwelt als Impuls und Beispiel dienen, dass sich das nach wie vor aktuelle Thema Nachhaltigkeit und Bildung gerade in seinen Wechselbeziehungen noch stärker vorantreiben lässt.
Schlagwörter: Nachhaltigkeit; Bildung; Forschung; Ökotrophologie
Schriftenreihe Ökotrophologie der Fachhochschule Osnabrück
Herausgegeben von Prof. Dr. Elisabeth Leicht - Eckardt, Osnabrück
Band 5
Export bibliographischer Daten
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Social Media