Header

Shop : Details

Shop
Details
978-3-8440-0402-1
49,80 €
ISBN 978-3-8440-0402-1
Paperback
350 Seiten
107 Abbildungen
521 g
21 x 14,8 cm
Deutsch
Dissertation
September 2011
Michael Roth
Analyse der Kosten-Nutzenaspekte von IT-basierten Qualitätssicherungs- und Rückverfolgbarkeitssystemen – Ein stakeholderorientierter Ansatz
Aus der Erfahrung der Verbraucher, dass von Lebensmitteln eine Gefahr für die Gesundheit ausgehen kann, resultieren Anstrengungen des Gesetzgebers (vgl. VO (EG) Nr. 178/2002), der Hersteller von Lebensmitteln und des Handels, stufenübergreifende Qualitätssicherungs-und Rückverfolgbarkeitssysteme zu etablieren. Waren bisherige Systeme meist Insellösungen, die nicht miteinander kompatibel sind und zudem nur Daten von Teilbereichen abdecken, so ist es das Ziel des interdisziplinären Forschungsverbundes IT FoodTrace, ein IT-Gesamtsystem zu entwickeln, das die Rückverfolgbarkeit stufenübergreifend und ohne Medienbrüche gewährleisten kann. Neben der technischen Entwicklung eines lI-Gesamtsystems fur die gesamte Wertschöpfungskette ist es das Ziel des vorliegenden Vorhabens, die Kosten-und Nutzenaspekte potenzieller Stakeholder der Wertschöpfungskette Fleisch zu untersuchen, die für die spätere Akzeptanz eines IT-Gesamtsystems die Grundvoraussetzung darstellen.
In der vorliegenden Studie wird die Relevanz von individuellen Kosten-und Nutzenaspekten der Stakeholder empirisch untersucht. Ansatzpunkt der Forschung ist die Betrachtung der Stakeholder in der SystementWicklung. Identifiziert und untersucht werden sollen die bei Stakeholdern auftretenden bzw. zu erwartenden Nutzen-und Kostenaspekte. die bei der Umsetzung eines IT-basierten Qualitätssicherungs-und Rückverfolgbarkeitsportals entstehen. Aus den so gewonnenen Erkenntnissen lassen sich dann Aussagen über die Akzeptanz seitens der Stakeholder ableiten. Hierzu wird eine zweistufige Delphi-Studie durchgeführt.
Als Ergebnisse sind die folgenden Nutzenaspekte festzuhalten: IT-Gesamtsystemen wird seitens der Experten das Potenzial zugesprochen, die Transparenz in der Wertschöpfungskette Fleisch zu erhöhen sowie die Lebensmittelsicherheit zu verbessern. IT-Gesamtsysteme könnten somit in Zukunft zu einem wesentlichen Faktor fur den Unternehmenserfolg der beteiligten Akteure werden, allerdings bestehen Bedenken dahingehend, wie stark solche Systeme das unternehmerische Handeln der beteiligten Akteure beeinflussen.
Bezüglich der Kosten schätzen die Experten den Arbeitsaufwand und den Schulungs bedarf, der mit der Einführung eines IT-Gesamtsystems einher geht, als am Bedeutendsten ein. Von Belang sind des Weiteren Lizenzkosten und laufende Betriebskosten eines IT-Gesamtsystems, deren genaue Höhe sich jedoch erst mit einem konkreten Betreibermodell darstellen lässt.
Der entscheidende Punkt für die Akzeptanz von IT-Gesamtsystemen ist gemäß den Antworten der Experten der vorliegenden Studie die einzelbetriebliche Wirtschaftlichkeit des IT-Gesamtsystems.
Schlagwörter: Qualitätssicherung; Rückverfolgbarkeit; Stakeholder; Kosten-Nutzenaspekte
Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel
Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.
Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.
 
 DokumentAbstract / Kurzzusammenfassung 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionDownloadDownload der Datei 
     
 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten37,35 € 
 AktionDownloadZahlungspflichtig kaufen und download der Datei 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionDownloadDownload der Datei 
     
Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden (Online-Dokumente)
Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.
Benutzer
Nicht angemeldet
Export bibliographischer Daten
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Captcha
Social Media