Header

Shop : Details

Shop
Details
26,80 €
ISBN 978-3-8440-0080-1
Gebundene Ausgabe
168 Seiten
22 Abbildungen
249 g
21 x 14,8 cm
Deutsch
Fachbuch
Mai 2011
Jens Lehmann
Bildung in der Europäischen Gemeinschaft
Von den Wurzeln bis zum Vertragswerk von Maastricht

"Europa" bzw. die Idee der "Einheit Europas" ist längst zur Realität geworden. Was ursprünglich nach den Schrecken des II. Weltkrieges unter maßgeblich ökonomschen Absichten von den sechs Gründerstaaten zur Schaffung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EGW) geführt hat, ist bis in die heutige Gegenwart zu einer Europäischen Union (EU) - bestehend aus 27 Mitgliedstaaten, einem Vertragswerk und der Einführung einer einheitlichen Währung - herangewachsen. Ein beachtlicher Prozess, der aber noch nicht als abgeschlossen gewertet werden kann.

Der vorliegende Band der Schriftenreihe zur Bildungs- und Freizeitwissenschaft widmet sich der bildungshistorischen Entwicklung einer gemeinschaftlichen Bildungspolitik innerhalb der Europäischen Union - konkret: Von der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl bis zum Vertrag von Maastricht, welcher 1992 die Ära der Europäischen Union einläutete. Überdies sollen durch diese Publikation die Wurzeln der Idee eines Europäischen Gedankens freigelegt und die historischen Prozesse aufgezeigt werden, die zu einer gemeinschaftlichen Bildungspolitik geführt haben.

Folgende Schwerpunkte werden in dieser Veröffentlichung thematisiert:

  • Begriff "Europa"
  • Der europäische Integrationsprozess in seiner historischen Entwicklung
  • Bildungspolitik in Europa
  • Europäische Gemeinschaft - Die Entwicklung einer europäischen Bildungspolitik
  • Bildungspolitik der Europäischen Gemeinschaft im Zeitraum von 1951-1997
  • Bildungsprogramme der Europäischen Gemeinschaft
  • "Subsidiarität" als Strukturprinzip in der Bildungspolitik der Europäischen Gemeinschaft
  • Organe der Europäischen Gemeinschaft/Union sowie beratenden Gremien und deren Bedeutung für die bildungspolitischen Aktivitäten der Gemeinschaft
Schlagwörter: Bildung in Europa; Europäische Gemeinschaft; EG; Europäische Union; EU; europäische Bildungspolitik; europäisches Bildungsrecht; Bildungsprogramme der EG
Schriften zur Bildungs- und Freizeitwissenschaft
Herausgegeben von Prof. Dr. Torsten Fischer und Jens Lehmann, Güstrow / Lüneburg
Band 7
Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel
Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.
Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.
 
 DokumentAbstract / Kurzzusammenfassung 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionDownload der Datei 
     
 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten20,10 € 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionDownload der Datei 
     
Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden (Online-Dokumente)
Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.
Benutzer
Nicht angemeldet
Export bibliographischer Daten
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Social Media