Header

Shop : Details

Shop
Details
49,80 €
ISBN 978-3-8440-0017-7
Gebundene Ausgabe
500 Seiten
87 Abbildungen
746 g
21 x 14,8 cm
Deutsch
Dissertation
April 2011
Stefan Peter Giebel
Optimierung der passiven Risikobewältigung
Integration von Selbsttragen und Risikotransfer im Rahmen des industriellen Risikomanagements

In jedem Unternehmen sind Entscheidungen zu treffen, deren Auswirkungen auf die zukünftige Zielerreichung gewissen Unsicherheiten unterliegen. Die unternehmerische Tätigkeit ist deshalb untrennbar mit dem Eingehen von Risiken verbunden. Gerade im industriellen Bereich sind die Risiken vielfach dadurch gekennzeichnet, dass sie zwingend einzugehen sind oder nur mittel- bis langfristig verändert werden können. Das Risikomanagement stellt ein Konzept dar, das eine systematische und zielgerichtete Analyse, Steuerung und Kontrolle der Risikolage des Unternehmens ermöglicht. Ein wesentliches Element des Risikomanagements ist die passive Risikobewältigung, deren Kern der Risikotransfer auf eine Versicherung und das Selbsttragen von Risiken bilden. Ausgehend von der individuellen (erfolgsrechnerischen und finanzwirtschaftlichen) Risikotragfähigkeit ergibt sich die grundlegende Frage, welche Risiken in welchem Umfang auf eine Versicherung transferiert werden sollen bzw. müssen.

Zunächst werden im Rahmen der Arbeit die Grundlagen des operativen und strategischen Risikomanagements sowie das Selbsttragens und der Risikotransfer detailliert untersucht. Neben der Systematisierung des Selbsttragens werden dabei insbesondere die Möglichkeiten der internen Reservenbildung analysiert. Zusätzlich wird aufgezeigt, wie die negativen Auswirkungen schlagend gewordener Risiken aus erfolgsrechnerischer und finanzwirtschaftlicher Sicht getragen werden können. Dazu wird eine Abstufung der bewusst aufgebauten bzw. existierenden erfolgsrechnerischen und finanzwirtschaftlichen Risikodeckungsmassen vorgenommen. Anschließend stehen unterschiedliche Versicherungs- und Selbstbehaltsformen sowie die Kriterien der Versicherbarkeit von Risiken im Mittelpunkt. Da die Versicherungsentscheidung nicht unabhängig von den anderen Instrumenten der Risikobewältigung getroffen werden kann, wird zusätzlich die Notwendigkeit der gemeinsamen Betrachtung von Versicherungs- und Risikomanagement detailliert herausgearbeitet.

Um eine zielorientierte Entscheidung für eine bestimmte Kombination aus Selbsttragen und Risikotransfer treffen zu können, sind der aus einer Risikoteilung resultierende Aufwand und Nutzen hinsichtlich der Risikolage des Unternehmens zu bestimmen. Zur Beurteilung des Aufwands werden dazu im Rahmen der Arbeit die aus einer Kombination aus Selbsttragen und Risikotransfer auf eine Versicherung resultierenden Risikokosten über eine Simulation ermittelt. Der Nutzen hinsichtlich der Risikolage des Unternehmens wird unter Berücksichtigung ausgewählter Steuerungsgrößen abgeleitet, die sich unter anderem aus der erfolgsrechnerischen und finanzwirtschaftlichen Risikotragfähigkeit ergeben. Aufbauend auf der gemeinsamen Betrachtung von Versicherungs- und Risikomanagement entsteht somit eine Konzeption zur Sicherstellung eines auf Unternehmensebene tragfähigen und kostenoptimalen Versicherungsprogramms.

Schlagwörter: Risikomanagement; Versicherungsmanagement; Risikobewältigung; Risikosteuerung; Risikotransfer; Versicherung; Sebsttragen; Risikotragfähigkeit; Risiko-Chancen-Kalkül; Risikokosten
Schriftenreihe Finanz- und Risikomanagement
Herausgegeben von Prof. Dr. Reinhold Hölscher, Kaiserslautern
Band 16
Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel
Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.
Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.
 
 DokumentAbstract / Kurzzusammenfassung 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionDownload der Datei 
     
 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten37,35 € 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionDownload der Datei 
     
Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden (Online-Dokumente)
Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.
Benutzer
Nicht angemeldet
Export bibliographischer Daten
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Social Media