Header

Shop : Details

Shop
Details
978-3-8322-9526-4
49,80 €
ISBN 978-3-8322-9526-4
Paperback
268 Seiten
145 Abbildungen
398 g
21 x 14,8 cm
Deutsch
Dissertation
Oktober 2010
Daniel Humpohl
Sanierung von Rohrverbindungen in nicht begehbaren Abwasserkanälen
- Entwicklung und Erprobung eines Reparaturverfahrens mit elastischem und expandierbarem Sanierungsmaterial -

Inspektionen des öffentlichen Kanalisationsnetzes belegen, dass die Sanierungsbedürftigkeit insbesondere im Bereich nicht begehbarer Kanäle aus Steinzeug- oder Betonrohren häufig aus undichten Rohrverbindungen resultiert. Davon sind insbesondere Kanäle aus der Bauzeit vor 1960 betroffen, da bis dahin werkseitig in die Rohre integrierte Dichtungen aus verrottungsresistenten Elastomeren z.B. auf Poly-uretanbasis mit hoher Kompressionswirkung noch nicht verbreitet waren.

Vor dem Hintergrund des großen Sanierungsbedarfs im öffentlichen Kanalisationsnetz der BRD und im Hinblick auf die Kostenvorteile einer Reparatur wird im Rahmen dieser Arbeit als Alternative zur Erneuerung derartig geschädigter Kanäle ein Reparaturverfahren entwickelt, das sich im Qualitätsmaßstab an den Eigenschaften werkseitiger Kompressionsdichtungen heutiger Rohre orientiert.

Um das anspruchsvolle Ziel der dauerhaften Abdichtungsqualität zu erreichen, bedarf es einer besonderen Verfahrens- und Materialkombination. Der hierzu gewählte Ansatz beruht auf dem Ergebnis der durchgeführten Untersuchungen und Berwertungen moderner werkseitig an den Rohren angebrachter Dichtungen sowie der bestehenden Reparaturverfahren.

Die daraus resultierende Entwicklung für das neue Reparaturverfahren umfasst eine Kanalroboter-Verfahrenstechnik und deren Abstimmung auf ein neuartiges Sanierungsmaterial, das als zweikomponentiges PUR-System mit pastöser Konsistenz in den Muffenspalt eingebracht werden kann. Die hohe Abdichtungswirkung wird einerseits durch die Adhäsion des Dichtstoffs, andererseits durch Kompression erreicht, indem integrierte Mikrokugeln über eine speziell entwickelte Mikrowelle zur Expansion gebracht werden.

Umfangreiche Versuchsreihen und Einsatztests bestätigen die relevanten Materialkennwerte, deren Dauerhaftigkeit, das Funktionieren der Gerätetechnik und den praktischen Sanierungserfolg.

Schlagwörter: Kanaltechnik; Kanalisation; Abwasserkanäle; Sanierungsverfahren; Reparaturverfahren; Mikrowellenroboter; Kanalroboter; Sanierungsmaterial; PUR; Polyurethan; thermoplastische Mikrokugeln; Rohrverbindung
Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel
Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.
Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.
 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten37,35 € 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei 
     
 
 DokumentAbstract / Kurzzusammenfassung 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionDownload der Datei 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionDownload der Datei 
     
Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden (Online-Dokumente)
Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.
Benutzer
Nicht angemeldet
Export bibliographischer Daten
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Social Media