Header

Shop : Details

Shop
Details
19,80 €
ISBN 978-3-8322-9241-6
Paperback
168 Seiten
252 g
21 x 14,8 cm
Deutsch
Fachbuch
Juli 2010
Peter M. Quadflieg, René Rohrkamp (Hg.)
Das "Massaker von Malmedy": Täter, Opfer, Forschungsperspektiven
Ein Werkbuch mit Beiträgen von Tobias Albrecht, Mats Autzen, Anna Hissel und Katharina Hoppe
Am 17. Dezember 1944 wurden im Zuge der "Ardennenoffensive" nahe der belgischen Ortschaft Baugnez bei Malmedy mehr als 100 US-Soldaten von der sog. Kampfgruppe Peiper, die aus Soldaten der "Leibstandarte-SS Adolf Hitler" bestand, gefangengenommen. Kurz darauf erschossen die Waffen-SS Männer 81 dieser Kriegsgefangenen. Diese Morde gingen als das "Massaker von Malmedy" in die Geschichte ein. Nach dem Krieg wurden im Rahmen der sog. Dachauer Prozesse 73 Soldaten der Waffen-SS u. a. wegen der Ermordung von US-Kriegsgefangenen bei Baugnez verurteilt, 40 von ihnen zum Tode, die übrigen zu langen Haftstrafen. Keines der Todesurteile wurde jedoch vollstreckt, nachdem intensive juristische Auseinandersetzungen über die umstrittenen Abläufe der Tat, aber auch über den Kriegsverbrecherprozess geführt worden waren. Mitte der 1950er Jahre kam der letzte Verurteilte auf Bewährung frei.

Bis heute bestimmen mehr Mythen als Fakten die Diskussion über das "Malmedy-Massaker". Aus diesem Grund hat eine sechsköpfige Gruppe aus Wissenschaftlern und Studierenden des Lehr- und Forschungsgebietes Wirtschafts- und Sozialgeschichte der RWTH Aachen das Ereignis mit den neuesten geschichts- und sozialwissenschaftlichen Methoden untersucht.

Das Forschungsprojekt bewertet die Ereignisse vom 17. Dezember 1944 neu, analysiert die Sozial- und Einzelbiographien von Tätern und Opfern und erweitert damit den bisherigen Kenntnisstand um neue Ergebnisse. Hierzu konnten von der Forschung bislang unberücksichtigte Quellenbestände herangezogen werden, so z.B. personenbezogene Unterlagen aus deutschen und US-Archiven. Sie helfen bei der Beantwortung der zentralen Fragen: Wer traf im Winter 1944 an einer Kreuzung im belgischen Baugnez aufeinander? Wer waren die Täter und wer waren die Opfer des "Malmedy-Massakers"?
Schlagwörter: Sozialgeschichte; Militärgeschichte; Zweiter Weltkrieg; Geschichte der Euregio; Malmedy; Kriegsverbrechen; Ardennenoffensive; Sozialprofil; Waffen-SS; 258. Field Artillery Observation Battalion; Leibstandarte Adolf Hitler; Kriegsgefangene
Aachener Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Herausgegeben von Prof. Dr. Paul Thomes, Aachen
Band 6
Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel
Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.
Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.
 
 DokumentAbstract / Kurzzusammenfassung 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionDownloadDownload der Datei 
     
 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten14,85 € 
 AktionDownloadZahlungspflichtig kaufen und download der Datei 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionDownloadDownload der Datei 
     
Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden (Online-Dokumente)
Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.
Benutzer
Nicht angemeldet
Export bibliographischer Daten
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Captcha
Social Media