In spanenden Fertigungsprozessen wird die eingebrachte Leistung aufgrund von Verformungs- und Reibungsvorgängen zu einem großen Teil in Wärme umgesetzt. ...
Die im Rahmen dieser Buchreihe erscheinenden Berichte stellen die aktuellen Forschungsergebnisse der Hauptabteilung Fertigungstechnik im Leibniz-Institut ...
Die im Rahmen dieser Arbeit vorgestellte Untersuchung von sphärischen Mikroproben (Durchmesser ≤ 1,0 mm) ermöglicht durch eine verkürzte Prozesskette ...
In der Antriebstechnik sind einsatzgehärtete Stähle weit verbreitet. Oftmals werden durch die Schleifbearbeitung am Ende der Prozesskette Werkstücke mit ...
Dieses Werk widmet sich der Erzeugung und Anwendung mikrostrukturierter, reibungsreduzierender Oberflächen und verfolgt das Ziel, einen Beitrag zur Entwicklung ...
auch als Online-Publikation verfügbar
In der vorliegenden Dissertation wird der Einfluss werkstoffspezifischer Materialeigenschaften auf eine optimale Wahl der Schwingungsamplitude beim vibrationsunterstützten ...
Die vorliegende Dissertation beschäftigt sich mit dem Verzahnungsschleifen neuartiger, innovativer Randschichtgefüge und knüpft an Ergebnisse an, die ...
In der vorliegenden Dissertation wird die Charakterisierung schleiftechnisch generierter, thermo-mechanischer Randzonenbeeinflussungen mithilfe des mikromagnetischen ...
Die Dissertation befasst sich mit der Aufstellung einer thermomechanischen Prozessgrenze für Schleifprozesse, welche auf Grundlagen der Werkstoffphysik ...
auch als Online-Publikation verfügbar
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss der thermischen Last auf das Arbeitsergebnis und die Energieeffizienz beim Schleifen. Dabei steht die Steigerung ...
|