Die Integration von Power-to-Heat-Anlagen und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen in das elektrische Energieversorgungssystem führt zu einer veränderten Versorgungsaufgabe, ...
In Vorbereitung
In Vorbereitung
Die deutsche Energiepolitik verfolgt das Ziel, den Industriesektor mit Hilfe von Wasserstoff aus regenerativen Quellen zu defossilisieren. Die heimische ...
auch als Online-Publikation verfügbar
Die Elektrifizierung des Verkehrssektors führt zu einer zusätzlichen Belastung des Stromversorgungssystems, welche durch eine charakteristische räumliche ...
auch als Online-Publikation verfügbar
Getrieben durch die Energiewende, befindet sich die elektrische Energieversorgung in einem steten Transformationsprozess. Insbesondere die Verteilnetze ...
auch als Online-Publikation verfügbar
Der zur Erreichung eines klimaneutralen Energiesystems erforderliche Ausbau erneuerbarer Energien erfolgt vordringlich dezentral im regio-nalen Kontext. ...
auch als Online-Publikation verfügbar
Although the increase of distributed and often renewable energy sources makes sense from an environmental perspective, this new paradigm poses significant ...
auch als Online-Publikation verfügbar
The ongoing transformation of the entire power system with a simultaneous convergence of different, previously separated energy sectors poses new challenges, ...
auch als Online-Publikation verfügbar
Das Energiesystem ist Rückgrat menschlichen Lebens. Eine Fehlfunktion kann erhebliche Folgen für lebenswichtige Leistungen, wie die Trinkwasser- oder ...
auch als Online-Publikation verfügbar
In dieser Arbeit wird ein hybrides Kompensationssystem, bestehend aus einem multifunktionalen Umrichter, einer Redox-Flussbatterie und einem Schwungradspeicher, ...
auch als Online-Publikation verfügbar
Bei der Entwicklung von Anwendungen in Smart Grids stellt sich die Frage, wie sich komplexe Schutz- und Automatisierungsfunktionen zukünftig effektiv ...
auch als Online-Publikation verfügbar
|