Für das Buch "Wi(e)dersprüche – Politik in Presse-Zitaten seit 1968" wurden von 1968 bis 2017 aus deutschen Tageszeitungen Zitate subjektiv ausgewählt, ...
Die Artikelsammlung umfasst vierzehn Beiträge von Igor Tschubais (Moskau), die er 2020/21 im Internet veröffentlicht hat. Als Dissident äußert er sich ...
Ein Blick in die Geschichte und in andere Regionen der Welt zeigt, dass die Menschen unter den verschiedensten gesellschaftlichen Verhältnissen leben ...
In der europäischen Geschichtsschreibung beginnt die deutsch-französische Aussöhnung in der Regel erst mit den Begegnungen Konrad Adenauers und Charles ...
Illusion verbindet Politiker und dadurch den Staat mit Kirche und Fußball. Das ist die kurzgefasste Kernaussage dieses Buchs. Abgeordnete des Bundestags ...
Sind die Deutschen wirklich ''politikverdrossen'' und ''wahlmüde''? Mit seinem Essay will der Autor eine Antwort auf diese Frage geben. Nach seiner Auffassung ...
Angie ist zu einer guten Bekannten von mir geworden. Stets und ständig präsent in allen Medien, ist sie Teil meines Alltags. Eine liebe Freundin, sozusagen. ...
Kinder zum Töten anderer Menschen zu zwingen, ist ein weltweit geächtetes Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Kinder in Uniformen zu stecken, um sie ...
|