Imker, die mehr über die aktuell vorliegenden Erkenntnisse zur Anwendung von Bienenprodukten in der Medizin wissen möchten, finden die entsprechenden Informationen in der dritten Auflage des Buches „Bienenprodukte in der Medizin“ unseres Autors Prof. Dr. K. Münstedt und des Co-Autors Tierarzt Dr. Sven Hoffmann. Das Buch fasst nach Kapiteln über Imkerei-, Medizin- und Apitherapiegeschichte den Stand der Wissenschaft rund um die Apitherapie zum Zeitpunkt Januar 2018 zusammen und ist damit brandaktuell. Neben einer Aktualisierung der klassischen Kapitel rund um Honig, Pollen, Gelée royale und Propolis finden sich Informationen zu neuen Anwendungsformen dieser Produkte, z. B. Inhalation von Honig, sowie auch zu ganz neuen apitherapeutischen Mitteln, wie etwa Extrakten des Wabentresters, der Chitinpanzer der Bienen selbst (Beetosan) als auch von Bakterien, die von Bienen gewonnen werden. Erwartungsgemäß werden die vielen wissenschaftlich nicht belegten Heilsversprechen der Apitherapie durchaus kritisch betrachtet, jedoch wird neuen, sinnvollen Behandlungsansätzen auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse mehr Raum gegeben. Hervorzuheben ist, dass zu allen Informationen die Quellen angegeben sind, sodass der Leser hier die Möglichkeit hat, die Aussagen ggf. selbst zu prüfen. So kann das vorliegende Buch dazu beitragen, sich mit dem Thema rational auseinanderzusetzen, um Chancen, die sich für Patienten durch die Anwendung von Bienenprodukten ergeben, zu nutzen, Risiken aber zu vermeiden.