Header

Rezensionen

Rezensionen
978-3-8440-5721-8
Mark Schudeleit
Emissionsreduzierung von Hybridantrieben im Zyklus- und Kundenbetrieb
Schriftenreihe des Instituts für Fahrzeugtechnik TU Braunschweig
Buchvorstellung
MTZ, Dezember 2018, S. 96, 18.01.2019

Der Autor Mark Schudeleit zeigt in seiner an der TU Braunschweig entstandenen Dissertation Wege zur Emissionsreduzierung bei Hybridantrieben auf. Sowohl im Zulassungszyklus als auch im realen Fahrbetrieb sind diesbezüglich Verbesserungen durch eine repräsentative Komponentenauslegung und eine Optimierung der Betriebsstrategie möglich. Schließlich lassen die Untersuchungen konkrete Aussagen über Anpassungen zu, mit denen künftige, verschärfte Emissionsgesetzgebungen eingehalten werden können. Nach einer Einführung und Bestandsaufnahme in den ersten beiden Kapiteln stellt Schudeleit die Modeliierung hybrider Antriebsstränge anhand von Messdaten in Bezug auf Fahrer, Fahrzeug und Fahrzeugumgebung dar. Es folgt die ModelIierung der Emissionen - betrachtet werden CO2 sowie NOx und Ruß. Anschließend erfolgen die repräsentative Auslegung des Antriebsstrangs sowie die Einführung repräsentativer Kundenzyklen zur Bewertung von Emissionen. Darauf aufbauend entwickelt der Autor eine Betriebsstrategie zur Minimierung von Emissionen und beschreibt, dass hinsichtlich CO2 optimierte Strategien in der Regel höhere NOx -Emissionen nach sich ziehen. Letztlich sei zur Optimierung stets eine multikriterielle Betrachtung notwendig. Schließlich zeigt der Autor auf, dass auf den Kundenbetrieb ausgelegte Betriebsstrategien und Algorithmen des maschinellen Lernens durch individuelle Parametrierung weitere Einsparpotenziale bergen.

Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Captcha
Social Media