Dieser Anforderungskatalog ist innerhalb des ersten Arbeitspaketes der Nachwuchsforschungsgruppe "SozioTex - Neue Soziotechnische Systeme in der Textilbranche" entstanden. Ziel ist die Erstellung eines Anforderungskatalogs für Assistenzsysteme an Textilmaschinen unter Berücksichtigung technischer und sozialer Komponenten aus technischer, sozial- und bi ldungswissenschaftlicher Sicht. Im weiteren Projektverlauf zu entwickelnde Assistenzsysteme entstehen vor dem Hintergrund sich ändernder Anforderungen an Mitarbeiter im Rahmen von Industrie 4.0. Diese Anforderungen an Belegschaften produzierender Unternehmen sind aufgrund des steigenden Automatisierungsgrades im Wandel - deutschlandweit, europaweit, global. Mit Blick auf Deutschland wird die Struktur industrieller Belegschaften heterogener (Faktoren wie z.B. Alter, internationale Migration etc.). Damit einhergehend entstehen neue Problemlagen oder verschärfen sich bestehende.
Diese jeweiligen Transferlücken sollen mit entsprechend zu erarbeitenden Qualifizierungsangeboten geschlossen werden. Die Einführung des "Industrie 4.0"-Ansatzes in der Textilindustrie kann nur funktionieren, wenn die Mitarbeiter von vornherein bei der Umgestaltung berücksichtigt werden, da sie diejenigen sind, die schließlich die Systeme tagtäglich integrieren und nutzen werden und hierfür notwendige Kompetenzen erlernen müssen.