Header

Rezensionen

Rezensionen
978-3-8440-3510-0
Marius Kerkering
Entwicklung eines anaeroben Verfahrens mit dem Ziel der Biogasgewinnung aus schlichtehaltigen Textilabwässern
Wuppertaler Reihe zur Umweltsicherheit
Buchvorstellung
Technische Textilien 4/Oktober 2015 D 3339 F, Seite 220, 11.05.2016

ln seiner Dissertation entwickelt Tim Ellringmann eine Bewertungsmethodik für den systematischen Vergleich von Carbonfasern aus unterschiedlichen Precursoren. Für ausgewählte neue Precursoren beschreibt er die Prozessketten im industrialisierten Maßstab und bewertet sie hinsichtlich der Fasereigenschaften und Herstellkosten. Hierfür wird ein modulares Kostenmodell in die Bewertungsmethodik integriert. Ergebnis der Bewertung ist eine Einschätzung des Marktpotenzials der Alternativen als Low-Cost-Carbonfaser für eine Massenanwendung im Automobilbau und darüber hinaus in anderen Marktsegmenten. Für die Untersuchung des Marktpotenzials neuer Carbonfasern im Zielsegment Automobilindustrie wird als Referenzfaser eine Carbonfaser auf Basis eines Polyacrylnitril (PAN)Precursors gewählt und bewertet. Als Alternativfasern werden Carbonfasern aus den Precursoren Lyocell, PBO, Polyethylen mit hoher Dichte (HDPE) und schmelzspinnbarem PAN gewählt. Alle wesentlichen Änderungen in den Prozessketten werden beschrieben und bei der Bewertung berücksichtigt. Die Arbeit zeigt absolute Kosten und Kostenstrukturen nach Prozessschritten und Kostenarten für alle betrachteten Carbonfasern aus neuen Precursoren. Zudem werden die Leistungsunterschiede hinsichtlich zahlreicher Faktoren dargestellt.

Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Captcha
Social Media