Header

Rezensionen

Rezensionen
978-3-8440-2106-6
Michael Zirbel
Auf der Suche nach dem Leitbild
Das situative Prinzip und die städtebauliche Entwicklung der Mittelstadt Gütersloh 1945-1969
Stadtplanung und Stadtentwicklung
Buchbesprechung
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH Kommunalwissenschaftliches Informationszentrum, 03.08.2016

Ziel der Arbeit war es, herauszufinden, welches städtebauliche Leitbild der Stadtentwicklung von Gütersloh in den Jahren 1945 bis 1969 zugrunde gelegt wurde. Da sich im Zuge der Untersuchung herausstellte, dass sich ein Leitbild in einer konsistenten, durchgängigen Form nicht erkennen ließ, wurde der Auftrag um die Suche nach den Prinzipien erweitert, an denen sich die Stadtentwicklung von Gütersich orientiert hat. Zunächst wurd der aktuelle Stand des Begriffes Leitbild erörtert. Dabei wurde ein historisch belegter Bogen von der kleinen Stadt als Idylle bis zur großen Stadt als Bedrohung gezogen. Um die städtebaulichen Entwicklungen ab 1945 werten zu können, wurden die davor liegenden Entwicklungsperioden des 19. Jahrhunderts beschrieben. Ausführlicher werden die danach folgenden Perioden erörtert und eingeteilt in die Phasen 1945-1949 (Orientierung), 1950-1959 (Wiederaufbau und Konsolidierung) und 1960-1969 (prosperierendes Jahrzehnt und erste Krisen). Dabei wurde die fachliche Sicht ergänzt um davor gesetzte. Skizzen der gesellschaftlichpolitischen Situation, von der Stadtentwicklung und die Entwicklung von Leitbildern nicht gelöst werden können. Die Einbindung zivilgesellschaftlicher Perspektiven war tragendes Element der Arbeit. Die städtebauliche Entwicklung von Gütersloh wurde anschließend anhand der städtebaulichen Planungen, des Wohnungsbaus, der Bodenwirtschaft, der Verkehrsplanung sowie der Planungen für die Innenstadt und das Rathaus beschrieben.

978-3-8440-2106-6
Michael Zirbel
Auf der Suche nach dem Leitbild
Das situative Prinzip und die städtebauliche Entwicklung der Mittelstadt Gütersloh 1945-1969
Stadtplanung und Stadtentwicklung
Buchbesprechung
Fraunhofer IRB 2013-1345, 18.11.2013

Die Arbeit geht der Frage nach, ob die Mittelstadt Gütersloh im Rahmen ihrer städtebaulichen Entwicklung einem Leitbild folgte. Da ein Leitbild nicht zu erkennen ist, wird die Frage erweitert um die Suche nach anderen Prinzipien, die der Stadtentwicklung von Gütersloh zugrunde lagen. Untersucht werden die beiden für die Entwicklung von Gütersloh bedeutenden zweieinhalb Jahrzehnte 1945 - 1969. Trotz des breiten Ansatzes wird die fachlich-planerische Ausrichtung dieser Arbeit nicht verlassen. Sie wird ergänzt um die gesellschaftspolitischen Hintergründe und Perspektiven, vor denen die städtebauliche Entwicklung stattfand.

Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Captcha
Social Media