Header

Rezensionen

Rezensionen
978-3-8440-1347-4
Hans-Ulrich Hill
Chronisch krank durch Chemikalien
Schadstoffbelastung, Folgewirkungen, chronische Krankheiten, Diagnostik und Therapie, gesundheits- und sozialpolitische Aspekte - Ein Ratgeber für Betroffene, Angehörige, medizinisches Personal, Hausärzte und Gesundheitswesen, 3. über. und ergänzte Aufl.
Medizin
Buchvorstellung
Naturheilkunde & Gesundheit, die sanfte Medizin aus Ihrer Apotheke. S.5, 01.04.2013

Ein Leben ohne Chemikalien ist heute nicht mehr möglich. Doch niedrige Konzentrationen von Chemikalien in vielen Umweltbereichen, in unterschiedlichen Zusammensetzungen und Kombinationen entfalten schleichende und chronische Wirkungen und machen sich erst langfristig durch Symptome bemerkbar. Nach heutigem Wissen sind neurodegenerative Erkrankungen (Parkinson, Alzheimer, Multiple Sklerose), Herz-Kreislauf Erkrankungen, Diabetes Typ II, Fettleibigkeit und andere Stoffwechselerkrankungen (Metabolisches Syndrom) unter den chronischentzündlichen Multisystemkrankheiten einzuordnen. Bei der Ausprägung dieser "Zivilisationskrankheiten" wirken chronisch psychosozialer Stress, Umweltschadstoffe und physikalische Umweltfaktoren wie Lärm und radioaktive und elektromagnetische Strahlung zusammen. Ein enger Zusammenhang von Umwelt und Gesundheit ergeben, bezüglich von Therapie und Prävention, neue Aufgaben für Medizin, Gesundheits- und Umweltpolitik, die bisher vernachlässigt wurden.

Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Social Media