Header

Rezensionen

Rezensionen
978-3-8322-8339-1
Eckart Balz (Hrsg.)
Sollen und Sein in der Sportpädagogik
Beziehungen zwischen Normativem und Empirischem
Forum Sportpädagogik
Rezension
BISp Recherchesystem Sport: Ausgabe Literatur, 07.09.2010

Das Verhältnis von normativen und empirischen Aussagen durchzieht die Sportpädagogik in grundlegender Weise. Allerdings stehen Sollen und Sein oft noch unverbunden nebeneinander. Mit diesem Sammelband werden wechselseitige Beziehungen näher beleuchtet und reflexive Verknüpfungen gestärkt. Die problemorientierten Beiträge einschlägiger Autoren widmen sich erstens den möglichen Wegen und Desideraten einer empirischen Überprüfung sportpädagogischer Normen, zweitens den unaufgeklärten Problemen und Implikationen von sportpädagogischen Normen im Kontext empirischer Studien und drittens den fruchtbaren Bezügen und Vernetzungen von sportpädagogischen Normen mit empirischen Forschungsstrategien. Die Autoren und ihre Beiträge sind: 1. Balz, Eckart: Beziehungen zwischen Sollen und Sein - Einführung. I. Vom Normativen zum Empirischen? Probleme und Desiderate: 2. Neuber, Nils: Wirkungsforschung im Schulsport? - Probleme und Möglichkeiten der empirischen Überprüfung normativer Leitideen. 3. Hoffmann, Andreas: Empirische Desiderate einer normativen Fachdidaktik. 4. Kurz, Dietrich: Zwischen Sportartenkonzept und Doppelauftrag - Empirische Implikationen fachdidaktischer Konzepte. 5. Gogoll, André: Kompetenzmodelle für das Schulfach Sport - zur Fundierung und Empirisierung sportpädagogischer Bildungserwartungen. II. Normatives im Empirischen? Implikationen und Grenzen: 6. Röhner, Charlotte: Zur Konstruktion des Kindes in der neueren Kindheitsforschung. 7. Sygusch, Ralf; Brandl-Bredenbeck, Hans-Peter; Burrmann, Ulrike: Normative Implikationen sportbezogener Jugendforschung. 8. Wolters, Petra: Normativität und kasuistische Unterrichtsforschung. 9. Kuhlmann, Detlef: Über versteckte Schulsportideale in Schulsportstudien. 10. Bindel, Tim: Ethnographie als sportpädagogische Forschungsstrategie - Chancen und Schwierigkeiten. 11. Shierz, Matthias; Thiele, Jörg: Selbstbespiegelung als Aufklärung - Stücke zu einer reflexiven Methodologie. 12. Bahr, Ingrid: Beiträge einer Evaluationsforschung in der Sportpädagogik. 13. Neumann, Peter: Zur Empirie des Normativen: Differenzstudien. 14. Laging, Ralf: Sportpädagogische Verzahnung in der Handlungsforschung. 15. Stibbe, Günter: Lehrpläne Sport - Normatives vs. Empirisches. 16. Frohn, Judith: Koedukation: Normative Positionen und empirische Befunde. Buchrücken und Inhaltsverzeichnis

Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Captcha
Social Media