Das Buch ist eine veröffentlichte Dissertation, die Thorsten Biermann im Fachbereich Maschinenbau der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg erarbeitet. Innerhalb eines Forschungsprojekts wurde im Jahr 2008 für den Gegengewichtstapler R 70-30 der Marke Still ein aktives Fahrwerk entwickelt, das den Anforderungen an Fahrstabilität und Schwingungsdämpfung Rechnung trägt. Es wurden geeignete Achskonzepte, eine Hubgerüstlagerung sowie das Hydrauliksystem und die Fahrwerksregelung entwickelt. Das Buch gliedert sich in folgende Kapitel: Einführung; Konzeptentwicklung de Gegengewichtstaplers mit aktivem Fahrwerk; Auslegung des Fahrwerks; Simulationsmodell des aktiv gefederten Gegengewichtsstaplers; Entwurf der Regelung; Realisierung des Funktionsmusters; Fahrversuche; Zusammenfassung und Ausblick. Der Autor beschriebt zusammenfassend, dass durch ein aktives Fahrwerk bei Gegengewichtstaplern signifikante Verbesserungen der Fahrsicherheit - vor allem der dynamischen Kippsicherheit - und des Fahrkomforts erreichbar sind. Die gesamte Forschungsaufgabe, von der Konzeption über den ganzheitlichen Entwicklungsprozess bis hin zur Realisierung des Funktionsmusters, war für ihn in diesem Umfang nur durch den Konsequenten und intensiven Einsatz von Computer Aided Engineering (CAE)-Methoden lösbar. Eine weitergehende Optimierung, die vor allem die konstruktive Ausführung der Radaufhängungen und die Integration der Fahrwerkhydraulik in das Hydrauliksystem des Staplers betrifft, erscheint vielversprechend und möglich.