Header

Rezensionen

Rezensionen
Anzeige 1 - 7 von 7 Rezensionen
Anzeige 1 - 7 von 7 Rezensionen
Anzeige 1 - 7 von 7 Rezensionen
Anzeige 1 - 7 von 7 Rezensionen
Martina Pestinger
Bedarfsanalyse zur Klinischen Ethikberatung im Universitätsklinikum Aachen
Aachener Dissertationen zur Palliativmedizin
Rezension
Zeitschrift für Palliativmedizin, September 2010, S. 206, 13.12.2010

In Anbetracht der zunehmenden technischen Möglichkeiten in der Medizin, der Diskussion um Selbstbestimmung, Patientenverfügungen aber auch ökonomischer Abhängigkeiten bekommen ethische Probleme und Konflikte im medizinisch-pflegerischen Alltag und der...

978-3-8322-8957-7
Martina Pestinger
Bedarfsanalyse zur Klinischen Ethikberatung im Universitätsklinikum Aachen
Aachener Dissertationen zur Palliativmedizin
Rezension
Zeitschrift für Palliativmedizin, September 2010, S. 206, 13.12.2010

In Anbetracht der zunehmenden technischen Möglichkeiten in der Medizin, der Diskussion um Selbstbestimmung, Patientenverfügungen aber auch ökonomischer Abhängigkeiten bekommen ethische Probleme und Konflikte im medizinisch-pflegerischen Alltag und der...

Jürgen Edelmann-Nusser, Eckehard F. Moritz, Veit Senner, Kerstin Witte (Hrsg.)
Sporttechnologie zwischen Theorie und Praxis V
Beiträge zum 6. Workshop Sporttechnologie zwischen Theorie und Praxis vom 26. – 29. Juli 2007 im Waldemar-Petersen-Haus, Hirschegg / Kleinwalsertal, Österreich
Sportwissenschaft
Rezension
BISp Recherchesystem Sport: Ausgabe Literatur, 07.09.2010

In diesem Buch findet sich die Zusammenstellung der Beiträge, die auf dem 6. Workshop Sporttechnologie zwischen Theorie und Praxis vom 26. bis 29. Juli 2007 in Hirschegg/Kleinwalsertal, Österreich gehalten worden sind. Die Autoren und ihre Beiträge sind:...

978-3-8322-7775-8
Jürgen Edelmann-Nusser, Eckehard F. Moritz, Veit Senner, Kerstin Witte (Hrsg.)
Sporttechnologie zwischen Theorie und Praxis V
Beiträge zum 6. Workshop Sporttechnologie zwischen Theorie und Praxis vom 26. – 29. Juli 2007 im Waldemar-Petersen-Haus, Hirschegg / Kleinwalsertal, Österreich
Sportwissenschaft
Rezension
BISp Recherchesystem Sport: Ausgabe Literatur, 07.09.2010

In diesem Buch findet sich die Zusammenstellung der Beiträge, die auf dem 6. Workshop Sporttechnologie zwischen Theorie und Praxis vom 26. bis 29. Juli 2007 in Hirschegg/Kleinwalsertal, Österreich gehalten worden sind. Die Autoren und ihre Beiträge sind:...

Werner Schmitz
Die Kraft des Augenblicks
Amyotrophe Lateralsklerose – Über den Versuch, mit einer Leben zerstörenden Krankheit zu leben
Medizin
Rezension
Muskelreport 2/2010, Seite 34, 21.05.2010

„Alles Leben Schätzen ..." - Werner Schmitz erscheint auf den ersten Blick sehr schwach: Nicht einen einzigen Finger kann er aus eigener Kraft bewegen. Mit ALS lebt er bereits seit März 1991. Die fortschreitende, unheilbare Erkrankung seines motorischen...

978-3-8322-8156-4
Werner Schmitz
Die Kraft des Augenblicks
Amyotrophe Lateralsklerose – Über den Versuch, mit einer Leben zerstörenden Krankheit zu leben
Medizin
Rezension
Muskelreport 2/2010, Seite 34, 21.05.2010

„Alles Leben Schätzen ..." - Werner Schmitz erscheint auf den ersten Blick sehr schwach: Nicht einen einzigen Finger kann er aus eigener Kraft bewegen. Mit ALS lebt er bereits seit März 1991. Die fortschreitende, unheilbare Erkrankung seines motorischen...

Judith Rosta, Manfred V. Singer
Über die Kunst des rechten Alkoholgenusses
– Eine kleine Kulturgeschichte des Alkohols - unter Mitarbeit von Peter Feick
Medizin
Rezension
A. Sorge, Imago Hominis Band 16, Heft 3 / 2009, S. 257-259, 20.04.2010

Die Stiftung „Biomedizinische Alkoholforschung" (mit Sitz an der 2. Medizinischen Universitätsklinik in Mannheim) legt ein schmales Büchlein vor, welches einer wichtigen Zielsetzung der Stiftung gerecht wird, indem es das „rechte Maß" in der Abgrenzung...

978-3-8322-7222-7
Judith Rosta, Manfred V. Singer
Über die Kunst des rechten Alkoholgenusses
– Eine kleine Kulturgeschichte des Alkohols - unter Mitarbeit von Peter Feick
Medizin
Rezension
A. Sorge, Imago Hominis Band 16, Heft 3 / 2009, S. 257-259, 20.04.2010

Die Stiftung „Biomedizinische Alkoholforschung" (mit Sitz an der 2. Medizinischen Universitätsklinik in Mannheim) legt ein schmales Büchlein vor, welches einer wichtigen Zielsetzung der Stiftung gerecht wird, indem es das „rechte Maß" in der Abgrenzung...

Judith Rosta, Manfred V. Singer
Über die Kunst des rechten Alkoholgenusses
– Eine kleine Kulturgeschichte des Alkohols - unter Mitarbeit von Peter Feick
Medizin
Rezension
Mixology, issue 2/2010, April/Mai, S. 77, 06.04.2010

Eine kulturgeschichtliche Darstellung des Alkohols von der prähistorischen Zeit um 6000 vor Christus bis in die Gegenwart berührt die verschiedensten gesellschaftlichen Aspekte: Kultur, Moral, Religion, Wirtschaft, Gesundheit und Recht. Die Komplexität...

978-3-8322-7222-7
Judith Rosta, Manfred V. Singer
Über die Kunst des rechten Alkoholgenusses
– Eine kleine Kulturgeschichte des Alkohols - unter Mitarbeit von Peter Feick
Medizin
Rezension
Mixology, issue 2/2010, April/Mai, S. 77, 06.04.2010

Eine kulturgeschichtliche Darstellung des Alkohols von der prähistorischen Zeit um 6000 vor Christus bis in die Gegenwart berührt die verschiedensten gesellschaftlichen Aspekte: Kultur, Moral, Religion, Wirtschaft, Gesundheit und Recht. Die Komplexität...

Corinna Belliveau
Simultaner bilingualer Spracherwerb unter entwicklungs- und kognitionspsychologischen Aspekten
Psychologie
Rezension
Kathrin Jellinek, LOGOLINE, März 2010, S. 18, 01.04.2010

Im oben genannten Buch wird eine Studie über frühkindliche Zweisprachigkeit beschrieben, indem Kinder untersucht wurden, die die Sprachen Englisch und Deutsch simultan zu Hause, nach dem une persone, une langue - Prinzip, erwarben. Die inhaltlichen Schwerpunkte...

978-3-8322-0932-2
Corinna Belliveau
Simultaner bilingualer Spracherwerb unter entwicklungs- und kognitionspsychologischen Aspekten
Psychologie
Rezension
Kathrin Jellinek, LOGOLINE, März 2010, S. 18, 01.04.2010

Im oben genannten Buch wird eine Studie über frühkindliche Zweisprachigkeit beschrieben, indem Kinder untersucht wurden, die die Sprachen Englisch und Deutsch simultan zu Hause, nach dem une persone, une langue - Prinzip, erwarben. Die inhaltlichen Schwerpunkte...

Peter Gutjahr (Hrsg.)
Ehemalige Patienten und Eltern erinnern sich
(Teil I)
Pädiatrische Onkologie
Rezension
Prof. Dr. Michael Hertl, Wir, 1/2010, S. 48, 11.03.2010

Von Professor Peter Gutjahr, dem Leiter der Onkologischen Abteilung der Mainzer Universitäts-Kinderklinik, erschien im Rahmen seiner Publikationsreihe zur Pädiatrischen Onkologie als 3. Band nun ein Erinnerungsbuch von Kindern und Jugendlichen und deren...

978-3-8322-8554-8
Peter Gutjahr (Hrsg.)
Ehemalige Patienten und Eltern erinnern sich
(Teil I)
Pädiatrische Onkologie
Rezension
Prof. Dr. Michael Hertl, Wir, 1/2010, S. 48, 11.03.2010

Von Professor Peter Gutjahr, dem Leiter der Onkologischen Abteilung der Mainzer Universitäts-Kinderklinik, erschien im Rahmen seiner Publikationsreihe zur Pädiatrischen Onkologie als 3. Band nun ein Erinnerungsbuch von Kindern und Jugendlichen und deren...

Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Social Media