Header

Rezensionen

Rezensionen
Anzeige 1 - 10 von 60 Rezensionen
Anzeige 1 - 10 von 60 Rezensionen
Anzeige 1 - 10 von 60 Rezensionen
Anzeige 1 - 10 von 60 Rezensionen
Bruno Reuer
Ein Haus - eine gebaute Philosophie
Ausweg aus der Baumisere mit Kreativität und natürlichen Materialien
Architektur
Rezension
Prof. Eike Hensch, Architekt Nienburg / Weser, Deutschland, 09.10.2015


Bauen

Bauen war einmal eine Lebensaufgabe und könnte es wieder heute sein. Man holte sich einen Zimmermann auf den Hof und schuf, im Familienverband des Bauern integriert, den Neubau des landwirtschaftlichen Anwesens. Zur Erntezeit...

978-3-8440-3524-7
Bruno Reuer
Ein Haus - eine gebaute Philosophie
Ausweg aus der Baumisere mit Kreativität und natürlichen Materialien
Architektur
Rezension
Prof. Eike Hensch, Architekt Nienburg / Weser, Deutschland, 09.10.2015


Bauen

Bauen war einmal eine Lebensaufgabe und könnte es wieder heute sein. Man holte sich einen Zimmermann auf den Hof und schuf, im Familienverband des Bauern integriert, den Neubau des landwirtschaftlichen Anwesens. Zur Erntezeit...

Uwe Rüppel (Hrsg.)
2. Darmstädter Ingenieurkongress
Bau und Umwelt
Bauwesen
Buchbesprechung
Fraunhofer IRB 2013-1330, 16.07.2015


Der Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie der Technische Universität Darmstadt lud ein zum "2. Darmstädter Ingenieurkongress- Bau und Umwelt" am 12. und 13. März 2013. Der Kongress richtete sich an Interessierte aus Wissenschaft, Praxis und...

978-3-8440-1747-2
Uwe Rüppel (Hrsg.)
2. Darmstädter Ingenieurkongress
Bau und Umwelt
Bauwesen
Buchbesprechung
Fraunhofer IRB 2013-1330, 16.07.2015


Der Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie der Technische Universität Darmstadt lud ein zum "2. Darmstädter Ingenieurkongress- Bau und Umwelt" am 12. und 13. März 2013. Der Kongress richtete sich an Interessierte aus Wissenschaft, Praxis und...

Sebastian Patrick Sikora
Materialcharakterisierung und -modellierung zur Simulation von Klebverbindungen mit Polyurethanklebstoffen
Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik
Buchbesprechung
Fraunhofer IRB 2015-633, 15.07.2015


In der Automobilindustrie hat sich die Applikation hochfester, zähmodifizierter Epoxidklebstoffe (EP) im metallischen Rohbau etabliert. Zur Erschließung weiterer Leichtbaupotenziale ist das Multi-Material-Design im Fokus der Karosserieentwicklung....

978-3-8440-3431-8
Sebastian Patrick Sikora
Materialcharakterisierung und -modellierung zur Simulation von Klebverbindungen mit Polyurethanklebstoffen
Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik
Buchbesprechung
Fraunhofer IRB 2015-633, 15.07.2015


In der Automobilindustrie hat sich die Applikation hochfester, zähmodifizierter Epoxidklebstoffe (EP) im metallischen Rohbau etabliert. Zur Erschließung weiterer Leichtbaupotenziale ist das Multi-Material-Design im Fokus der Karosserieentwicklung....

Clemens Hahne
Zur Festigkeitsbewertung von Strukturbauteilen aus Kohlenstofffaser-Kunststoff-Verbunden unter PKW-Betriebslasten
Schriftenreihe Konstruktiver Leichtbau mit Faser-Kunststoff-Verbunden
Buchbesprechung
Fraunhofer IRB 2015-511, 15.07.2015

Die Nutzung von Kohlenstofffaser-Kunststoff-Verbunden (CFK) kann im Automobilbau weitere Gewichtspotenziale eröffnen und so zur Verbesserung der Effizienz, Sicherheit und Dynamik eines Fahrzeugs beitragen. Um den gewünschten Leichtbaugrad zu erreichen,...

978-3-8440-3226-0
Clemens Hahne
Zur Festigkeitsbewertung von Strukturbauteilen aus Kohlenstofffaser-Kunststoff-Verbunden unter PKW-Betriebslasten
Schriftenreihe Konstruktiver Leichtbau mit Faser-Kunststoff-Verbunden
Buchbesprechung
Fraunhofer IRB 2015-511, 15.07.2015

Die Nutzung von Kohlenstofffaser-Kunststoff-Verbunden (CFK) kann im Automobilbau weitere Gewichtspotenziale eröffnen und so zur Verbesserung der Effizienz, Sicherheit und Dynamik eines Fahrzeugs beitragen. Um den gewünschten Leichtbaugrad zu erreichen,...

Benjamin Krebs
Zur Gestaltung keilförmiger Krafteinleitungen in hoch beanspruchten Faserverbundstrukturen
Schriftenreihe Konstruktiver Leichtbau mit Faser-Kunststoff-Verbunden
Buchbesprechung
Fraunhofer IRB 2015-512, 15.07.2015

Die Arbeit befasst sich mit der Untersuchung keilförmiger Krafteinleitungen in hoch beanspruchten Strukturen aus Faser-Kunststoff-Verbunden (FKV). Sie konzentriert sich dabei auf punktuelle, zugbelastete Keil-Krafteinleitungen von rechteckigen, im Pressverfahren...

978-3-8440-3188-1
Benjamin Krebs
Zur Gestaltung keilförmiger Krafteinleitungen in hoch beanspruchten Faserverbundstrukturen
Schriftenreihe Konstruktiver Leichtbau mit Faser-Kunststoff-Verbunden
Buchbesprechung
Fraunhofer IRB 2015-512, 15.07.2015

Die Arbeit befasst sich mit der Untersuchung keilförmiger Krafteinleitungen in hoch beanspruchten Strukturen aus Faser-Kunststoff-Verbunden (FKV). Sie konzentriert sich dabei auf punktuelle, zugbelastete Keil-Krafteinleitungen von rechteckigen, im Pressverfahren...

Luciano Dionisio Dantas
On Modifications to the Traffic-Responsive Urban Control Method
Schriftenreihe des Instituts für Verkehr und Stadtbauwesen der TU Braunschweig
Buchvorstellung
Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen / Dokumentation Straße Heft 3, 2015, S. 36-37., 15.07.2015

Das Verkehrs-Steuerungssystem "Traffic-responsive Urban Control (TUC)" wurde ursprünglich konzipiert für Hauptverkehrsadern und bietet nur die Möglichkeit, die Schaltzeit der lichtsignalanlagen zu synchronisieren, die die Durchfahrt der Hauptverkehrsströme...

978-3-8440-3247-5
Luciano Dionisio Dantas
On Modifications to the Traffic-Responsive Urban Control Method
Schriftenreihe des Instituts für Verkehr und Stadtbauwesen der TU Braunschweig
Buchvorstellung
Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen / Dokumentation Straße Heft 3, 2015, S. 36-37., 15.07.2015

Das Verkehrs-Steuerungssystem "Traffic-responsive Urban Control (TUC)" wurde ursprünglich konzipiert für Hauptverkehrsadern und bietet nur die Möglichkeit, die Schaltzeit der lichtsignalanlagen zu synchronisieren, die die Durchfahrt der Hauptverkehrsströme...

Lars Neutag
Entwicklung eines Optimierungssystems zur Konzeption von Asphaltmischungen für besondere Anwendungen unter Verwendung von recyclierten Altreifen
Schriftenreihe des Fachzentrums Verkehr
Buchvorstellung
Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen / Dokumentation Straße Heft 3, 2015, S. 43-44., 15.07.2015


Die Wiederverwendung des Gummis von Altreifen wird in Deutschland - im Gegensatz zu den USA- nur zögerlich betrieben. Die Arbeit will einen Beitrag zur Erhöhung der Akzeptanz des Reifen-Recyclings leisten und beschäftigt sich mit dem Einsatz von...

978-3-8440-3356-4
Lars Neutag
Entwicklung eines Optimierungssystems zur Konzeption von Asphaltmischungen für besondere Anwendungen unter Verwendung von recyclierten Altreifen
Schriftenreihe des Fachzentrums Verkehr
Buchvorstellung
Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen / Dokumentation Straße Heft 3, 2015, S. 43-44., 15.07.2015


Die Wiederverwendung des Gummis von Altreifen wird in Deutschland - im Gegensatz zu den USA- nur zögerlich betrieben. Die Arbeit will einen Beitrag zur Erhöhung der Akzeptanz des Reifen-Recyclings leisten und beschäftigt sich mit dem Einsatz von...

Lars Neutag
Entwicklung eines Optimierungssystems zur Konzeption von Asphaltmischungen für besondere Anwendungen unter Verwendung von recyclierten Altreifen
Schriftenreihe des Fachzentrums Verkehr
Rezension
Fraunhofer IRB 2015-630, 15.07.2015


Seit den 1920er-Jahren wurden vereinzelt Untersuchungen in Europa sowie den USA mit Modifizierungen unter Verwendung von Gummipartikeln durchgeführt. Der größte Teil der Forschung, der jedoch sehr widersprüchlich ist, wurde in den letzten 15 Jahren...

978-3-8440-3356-4
Lars Neutag
Entwicklung eines Optimierungssystems zur Konzeption von Asphaltmischungen für besondere Anwendungen unter Verwendung von recyclierten Altreifen
Schriftenreihe des Fachzentrums Verkehr
Rezension
Fraunhofer IRB 2015-630, 15.07.2015


Seit den 1920er-Jahren wurden vereinzelt Untersuchungen in Europa sowie den USA mit Modifizierungen unter Verwendung von Gummipartikeln durchgeführt. Der größte Teil der Forschung, der jedoch sehr widersprüchlich ist, wurde in den letzten 15 Jahren...

Oliver Oechsle
Entwicklung eines ganzheitlichen Vorgehensmodells zur Gestaltung und Optimierung industrieller Logistiksysteme und Logistikprozesse
Fortschritte in Konstruktion und Produktion
Buchbesprechung
Fraunhofer IRB 2015-631, 15.07.2015

Die Gestaltung und Optimierung industrieller Logistiksysteme und Logistikprozesse stellt für produzierende kleine und mittlere Unternehmen (pKMU) eine bis dato kaum beherrschte Herausforderung dar. Vor dem Hintergrund des globalen Wandels und zunehmender...

978-3-8440-3338-0
Oliver Oechsle
Entwicklung eines ganzheitlichen Vorgehensmodells zur Gestaltung und Optimierung industrieller Logistiksysteme und Logistikprozesse
Fortschritte in Konstruktion und Produktion
Buchbesprechung
Fraunhofer IRB 2015-631, 15.07.2015

Die Gestaltung und Optimierung industrieller Logistiksysteme und Logistikprozesse stellt für produzierende kleine und mittlere Unternehmen (pKMU) eine bis dato kaum beherrschte Herausforderung dar. Vor dem Hintergrund des globalen Wandels und zunehmender...

Florian Ellert
Eine Instandsetzungssystematik für Bauteile aus Kohlenstofffaserverbundwerkstoff
Fortschritte in Konstruktion und Produktion
Buchbesprechung
Fraunhofer IRB 2015-632, 15.07.2015

Der zunehmende Einsatz hochfester Faserverbundbauteile in diversen Anwendungsgebieten wirft neue Fragestellungen - besonders bei einer Beschädigung der Laminatstruktur - auf. Deshalb widmet sich die Dissertation der Instandsetzung von beschädigten Faserverbundbauteilen....

978-3-8440-3441-7
Florian Ellert
Eine Instandsetzungssystematik für Bauteile aus Kohlenstofffaserverbundwerkstoff
Fortschritte in Konstruktion und Produktion
Buchbesprechung
Fraunhofer IRB 2015-632, 15.07.2015

Der zunehmende Einsatz hochfester Faserverbundbauteile in diversen Anwendungsgebieten wirft neue Fragestellungen - besonders bei einer Beschädigung der Laminatstruktur - auf. Deshalb widmet sich die Dissertation der Instandsetzung von beschädigten Faserverbundbauteilen....

Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Captcha
Social Media