Header

Shop : Verlinkung

Shop
Verlinkung
49,80 €
ISBN 978-3-8440-3667-1
Paperback
214 Seiten
93 Abbildungen
318 g
21 x 14,8 cm
Deutsch
Dissertation
Juni 2015
Neuerscheinung
Rabea Steuer
Ultraschallunterstütztes Flüssigkeitsabschrecken bei der Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe
Das Abschrecken ist ein wesentlicher Teilschritt der Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe. Es wird überwiegend in Flüssigkeitsbädern durchgeführt und ist aufgrund unterschiedlicher Siedephasen inhomogen. Die Unterstützung der Flüssigkeitsabschreckung mittels Ultraschall ist eine innovative Möglichkeit, das Filmsieden durch eine Destabilisierung des Dampffilms zu beeinflussen. Im Rahmen der Arbeit werden Einfluss der Ultraschallparameter auf Abschreckwirkung und -gleichmäßigkeit sowie wirkende Mechanismen der ultraschallunterstützten Flüssigkeitsabschreckung von Aluminium- und Stahlzylindern systematisch untersucht. Die Ultraschallunterstützung führt zu einer signifikanten Beeinflussung der Abschreckvorgänge. Mit Ultraschall lässt sich der Wärmeübergang, insbes. in der Filmphase, im Vergleich zur konventionellen Abschreckung zum Teil deutlich erhöhen. In axialer Richtung ist eine potentielle Vergleichmäßigung der Abschreckung zu beobachten. In Umfangsrichtung der Probe zeigt sich eine ungleichmäßigere Abschreckung verglichen zur konventionellen Abschreckung, die sich durch gegenüberliegende Sonotroden deutlich verringern lässt. Ein zunehmender Einfluss auf die Abschreckwirkung ist mit zunehmender Ultraschallamplitude, abnehmendem Abstand zwischen Sonotrode und Probe sowie zunehmender Größe der schallabgebenden Fläche zu verzeichnen. Über die Prozessparameter lassen sich Abschreckwirkung und -gleichmäßigkeit gezielt beeinflussen, so dass sich ein weiter Bereich an Werkstoffstrukturen und damit -eigenschaften einstellen lässt. Als wesentliche Ursachen für die Beeinflussung der Flüssigkeitsabschreckung mit Ultraschall werden Schalldruck und Schallstrahlungsdruck aufgrund einer Reduzierung der Dampffilmdicke und damit einer Erhöhung des Wärmeübergangs ins Abschreckmedium angesehen.
Schlagwörter: Werkstofftechnik; Wärmebehandlung; Metalle; Flüssigkeitsabschrecken; Ultraschall
Forschungsberichte des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Universität Rostock
Herausgegeben von Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. O. Keßler, Rostock
Band 4
Link zum Buch
Kopieren Sie einfach folgende Zeilen in Ihr HTML-Dokument:
Ergebnis:
Link zur Reihe
Kopieren Sie einfach folgende Zeilen in Ihr HTML-Dokument:
Ergebnis:
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Captcha
Social Media