Header

Shop : Verlinkung

Shop
Verlinkung
25,00 €
ISBN 978-3-8440-3301-4
Paperback
130 Seiten
9 Abbildungen
195 g
21 x 14,8 cm
Deutsch
Masterarbeit
Dezember 2014
Neuerscheinung
Franziska Stenzel
Realitäts- und Fiktionsempfinden lernbeeinträchtigter Kinder und Jugendlicher bei Erzählungen in Abgrenzung zu nicht-narrativen Medien
In einer Gesellschaft, in der der Medienwelt eine stetig zunehmende Relevanz zuteilwird, ist es besonders für Kinder und Jugendliche wichtig, einen adäquaten Medienumgang zu erlernen. In nahezu allen deutschen Haushalten befinden sich mittlerweile ein Computer mit Internetzugang, ein Fernseher oder ein Radio. So viele Vorteile dies auch hat - sei es die möglichst schnelle Information über Nachrichten aus aller Welt oder die Chance mit allen Bekannten zu jeder Zeit in Kontakt bleiben zu können - so birgt es auch Gefahren. Schnell zugängliche Medien verfügen über keinen Filter, in Folge dessen können viele Nutzer nicht mehr unterscheiden, welche Meldungen relevant und authentisch sind und welche nicht. Gerade an dieser Stelle scheinen auch Schüler mit dieser "Medienflut" überfordert zu sein. Besonders viele Kinder zeigen im Umgang mit den Medien eine alarmierende Naivität. Ihnen fällt es hierbei auffallend schwer, während der Rezeption von Medien fiktive und reale Inhalte zu erkennen bzw. zu charakterisieren. Die vorliegende Arbeit prüft das beschriebene Phänomen in Bezug auf narrative Medien und führt den Begriff des Fiktionalitätsempfindens in diesem Kontext ein. Es wird näher beleuchtet, inwiefern besonders lernbeeinträchtigte Kinder und Jugendliche hier keine Unterscheidung zwischen fiktiven und realen Inhalten treffen können.
Schlagwörter: Medien; Kinder; Jugendliche; Lernbeeinträchtigung; Lernbehinderung; Förderschwerpunkt Lernen; Narration; Erzählung; Lesesozialisation
Schriften aus dem Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin
Herausgegeben von Humboldt Universität Berlin, Berlin
Band 2014,2
Link zum Buch
Kopieren Sie einfach folgende Zeilen in Ihr HTML-Dokument:
Ergebnis:
Link zur Reihe
Kopieren Sie einfach folgende Zeilen in Ihr HTML-Dokument:
Ergebnis:
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Captcha
Social Media