Header

Shop : Weiterempfehlung

Shop
Weiterempfehlung
978-3-8322-9931-6
48,80 €
ISBN 978-3-8322-9931-6
Paperback
176 Seiten
84 Abbildungen
260 g
21 x 14,8 cm
Deutsch
Dissertation
März 2011
Norbert Müller
Direkte Bestimmung von Koksdepositen auf Festbettkatalysatoren durch elektrische Sensoren

Für eine effektive Prozessführung und -überwachung in der chemischen Industrie sind zuverlässige Sensoren unersetzbar.

Koks, der bei einer Vielzahl von petrochemischen Prozessen als unerwünschtes Nebenprodukt gebildet wird, ist ein Katalysatorgift und beeinflusst neben der Produktausbeute auch das Produktspektrum. Die Bildung von Koks hat starke Auswirkungen auf heterogen katalysierte Prozesse.

Die Detektion des Kokses wird vorwiegend mit optischen Methoden realisiert. Diese Erfassung von Beladungszuständen der Katalysatoren ist sehr aufwendig und teuer.

Diese Arbeit zeigt, wie mittels impedanzspektroskopischen Methoden sowohl der Verkokungsverlauf als auch die Regeneration eines heterogenen Katalysators quantitativ überwacht werden kann. Der Einfluss der Reaktionskinetik auf das Messsignal ist dabei von besonderer Bedeutung. Eine ortsbezoge Messung der Koksbeladung in einem Laborreformierreaktors (Laborfestbettreaktor) wird vorgestellt und somit gezeigt, wie mit einem einfachen Messverfahren die Kontrolle von chemischen Prozessen vereinfacht werden kann.

Schlagwörter: Koksbildung; Festbettkatalysator; Reformierung; Impedanzspektroskopie; Detektion; Sensor
Bayreuther Beiträge zur Sensorik und Messtechnik
Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Ralf Moos und Prof. Dr.-Ing. Gerhard Fischerauer, Bayreuth
Band 8
Die Weiterempfehlung wird per E-Mail an die von Ihnen unten angegebene Adresse verschickt.
Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder! Bitte füllen Sie diese unbedingt vollständig aus.
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Captcha
Social Media